Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Deutschland sucht das B2B-Zalando

28.03.2014 Die Rollen im B2B-Onlinefach- und -großhandel sind noch nicht verteilt. Wer sich signifikante Marktanteile sichern will, muss schnell sein - sehr schnell, denn Amazon hat schon einen Vorsprung.

Verena Gründel, iBusiness
Der Markteintritt von Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist Beweis genug: Der Onlinegroßhandel im Businessbereich ist ein vielversprechender Wachstumsmarkt. Zwar prangt neben dem Logo auf der Startseite von Amazon Supply zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser noch der Schriftzug "Beta". Doch Geschäftskunden finden dort schon jetzt 1,25 Millionen Produkte. Der Startschuss für diesen Markt ist also längst gefallen. Das Rennen geht los.

Es ist höchste Zeit für etablierte Großhändler, Hersteller und neue Pure Player, sich auf dem Markt zu positionieren und möglichst schnell möglichst groß zu werden - so ähnlich wie Zalando damals (vielleicht nicht ganz so größenwahnsinnig und mit Aussicht auf schwarze Zahlen).

Schließlich eifert der B2B- in seiner Entwicklung dem B2C-Markt nach - und legt scheinbar alles daran, auch die Fehler zu wiederholen. Die Offline-Groß- und -Fachhändler, die jetzt den Onlinezug verpassen, werden übermorgen die Verlierer am Markt sein: die Quelles, Weltbilds und Neckermanns aus dem B2B-Markt.

Eigentlich ist es kaum erwähnenswert, dass es für eine professionelle Onlinestrategie mehr braucht als einen einfachen Onlineshop. Die digitale Strategie muss in die DNA des Händlers übergehen - so wie wir es bereits im B2C-Markt gelernt haben. Das Entscheidende für Internetagenturen, die B2B-Händler betreuen, ist daher, Online zur Chefsache des Kunden zu machen.

Leider ist das bisher alles andere als selbstverständlich: Viele aktuelle B2B-Shops haben die Digital-DNA noch nicht; sie fürchten sich vor Transparenz, setzten SEO und SEA gar nicht oder kaum ein. Auch die Usability ihrer Shops lässt oftmals zu wünschen übrig.

Die ersten Onlinehändler, die alle diese Punkte besser machen und professionell an das Thema E-Commerce rangehen, werden die Konkurrenz schnell überholen. Ob das jetzt Amazon ist, der chinesische Marktplatz Alibaba zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder ein bisher unbekanntes B2B-Zalando: Das muss noch ausgefochten werden.
Thema:

Goldgräberstimmung: Die riesigen Potenziale des B2B-Commerce

Der B2B-Handel über digitale Kanäle boomt, Sättigung ist vor allem bei B2B-Onlineshops- und -Marktplätzen noch lange nicht in Sicht. Das Potenzial für Händler ist riesig. Denn bisher ist noch nicht entschieden, wer die Amazons, Zalandos und Ottos der B2B-Branche werden.

Weiterlesen
Immer mehr B2B-Großhändler, -Fachhändler und neue Player werden sich auf den Onlinehandel stürzen - die Goldgräberstimmung macht sich so langsam breit. (Bild: Martinak15 Flickr)
Bild: Martinak15 Flickr
Bild: Martinak15 Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Immer mehr B2B-Großhändler, -Fachhändler und neue Player werden sich auf den Onlinehandel stürzen - die Goldgräberstimmung macht sich so langsam breit.

Kommentar von Verena Gründel

Deutschland sucht das B2B-Zalando

Die Rollen im B2B-Onlinefach- und -großhandel sind noch nicht verteilt. Wer sich signifikante Marktanteile sichern will, muss schnell sein - sehr schnell, denn Amazon hat schon einen Vorsprung.

Weiterlesen
Verena Gründel, iBusiness (Privat)
Bild: Privat
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: