KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Infografik: Wie, wo und warum Nutzer Onlinevideos ansehen

14.09.2016 Online-Videos stehen bei den Nutzern hoch im Kurs: 85,8 Prozent der Befragten sehen sich solche im Internet an - ein Anstieg von etwa 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt die Studie "Video Effects 2016", für die Burda Forward zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser 642 Personen zu ihrer Online Video Nutzung befragt hat.

 (Bild: kropekk_pl Pixabay)
Bild: kropekk_pl Pixabay
Mit knapp 70 Prozent ist der Laptop das bevorzugte Device zum Abspielen der Videos, gefolgt von dem Smartphone mit 57 Prozent und dem Tablet mit 46 Prozent. Auch der heimische Fernseher wird immer häufiger dazu genutzt, sich Videos aus dem Netz anzusehen: Etwa 22 Prozent konsumieren Videos über ihren online-fähigen Smart TV - ein Anstieg von annähernd 12 Prozent innerhalb eines Jahres.


Preview von Auf welchen Geräten Nutzer sich  Videos ansehen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Betrachtet man die Themen-Interessen der User, so fällt auf, dass insbesondere Videos, die sich mit Musik, Nachrichten oder Politik befassen, am beliebtesten sind. Dementsprechend werden diese auch am häufigsten als Informationsquelle (77,7 Prozent), "zum Zeitvertreib" (50,2 Prozent) und "weil es Spaß macht" (50,4 Prozent) genutzt. Besonders schätzen die Nutzer komfortbringende Service-Funktionen, zu denen unter anderem das automatische Einblenden von Untertiteln beim stummen Abspielen der Videos zählt. Dies bewertet mit 43,5 Prozent der Großteil der Befragten als besonders praktisch, hilfreich oder nützlich.


Preview von Zu welchen Themen Nutzer sich Videos ansehen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


80 Prozent der Befragten geben an, Videos meistens bis zum Ende anzusehen. Wird es doch vorzeitig abgebrochen, liegt dies zum Großteil daran, dass das Video zu lange dauert (75 Prozent) und Nutzer das Interesse verlieren (40 Prozent). Neben verschiedenster anderer Quellen und Websites werden die User immer stärker auch durch Social Media Kanäle wie Facebook oder twitter auf Online-Videos aufmerksam.


Preview von Warum Nutzer sich Videos nicht bis zum Ende ansehen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: