Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Studie: Jeder dritte Smartphone-Besitzer nutzt Mobile Commerce

23.05.2012 Laut der aktuellen Studie des Bundesverband des Deutschen Versandhandels zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nutzt jeder dritte Smartphone-Besitzer in Deutschland (31,7 Prozent) das Gerät zum mobilen Einkauf. Das entspricht einer Steigerung von 8,3 Prozent zum Vorjahr (Nutzung bei 23 Prozent in 2011). Besonders jüngere Personen (18-29 Jahre, Nutzungsanteil: 49,2 Prozent) verwenden das Smartphone verstärkt zum Einkaufen.

Bei der Betrachtung nach Geschlecht zeigt sich, dass Männer mit 36,9 Prozent vorne liegen. Sie nutzen ihr Smartphone mit rund 10 Prozentpunkten intensiver als Frauen. Dennoch legen auch Frauen bei der Smartphone-Nutzung für mobile Einkäufe deutlich zu (26,7 Prozent; plus 5,9 Prozent gegenüber 2011).

Besonders aufgeschlossen stehen dem Mobile Commerce aktuell Studenten und Schüler (48,5 Prozent Nutzungsanteil; 2011: 27,6 Nutzungsanteil) gegenüber. Hier liegt im Jahresvergleich die größte Zuwachsrate von 75,7 Prozent gegenüber 2011 vor.

Parallel dazu legen auch Mobile-Payment-Angebote zu und liegen nun fast auf Augenhöhe mit den traditionellen Bezahlwegen, so die Studie. Die häufigste Bezahlform für Einkäufe mit dem Smartphone ist immer noch der Kauf per Rechnung oder Kreditkarte, dennoch sinkt der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent (Frühjahr 2012: 43 Prozent; Frühjahr 2011: 45 Prozent).

Aktuell bezahlen schon 41 Prozent der Nutzer ihre Einkäufe über die Dienstleister. Das entspricht einem prozentualen Wachstum von drei Prozent (Frühjahr 2011: 38 Prozent). 15 Prozent der Smartphone-Besitzer nutzen für die Bezahlung den eigenen Netzanbieter. Die positive Entwicklung der Mobile-Payment-Dienstleister spiegelt sich auch anhand der Zunahme der Nutzeranteile wider. Gerade die jüngeren Nutzergruppen zahlen verstärkt über Bezahldienstleister.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: