Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Virtual Reality

Apples VR-Headset Vision Pro wird auf Skepsis treffen

02.02.2024 Die große Mehrheit der deutschen VR-Geeks ist nicht davon überzeugt, dass Apples neues Mixed-Reality-Headset 'Vision Pro' die von Apple versprochenen transformativen Content-Erlebnisse bieten wird.

 (Bild: Midjourney/Sebastian Halm)
Bild: Midjourney/Sebastian Halm
Viele VerbraucherInnen zeigen sich skeptisch in Hinsicht auf Apples zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser VR-Brille Vision Pro: Das ergibt eine Umfrage von Storyblok zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 500 KonsumentInnen, die mit den Details zur Neuheit von Apple vertraut sind.

Die Nachricht, dass Contentanbieter wie Netflix zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , YouTube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Spotify zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zum Launch keine kompatiblen Apps für Apple Vision Pro bereitstellen werden, führt bei 81 Prozent der befragten KonsumentInnen zu Bedenken hinsichtlich der Content Experience, während 53 Prozent äußern, sogar sehr besorgt zu sein.

Trotz ihrer Bedenken sind VerbraucherInnen noch immer bereit, dem neuen Gerät eine Chance zu geben:

  • 61 Prozent sind zum aktuellen Zeitpunkt mehr daran interessiert als bei der ersten Ankündigung von Apple.
  • 56 Prozent glauben, dass sie das Headset täglich benutzen würden.
  • 63 Prozent bevorzugen das Apple Headset gegenüber der Meta Quest 3, während 23 Prozent das Headset von Meta für die bessere Wahl halten.
  • Unterhaltung (64 Prozent), Spiele (63 Prozent) und Surfen im Internet (52 Prozent) sind die drei wichtigsten Aktivitäten, für die VerbraucherIinnen das Headset verwenden würden.
"Ohne starken Content wird es Apple Vision Pro schwer haben, sich über die ersten Anwender hinaus durchzusetzen", sagt Dominik Angerer‘Dominik Angerer’ in Expertenprofilen nachschlagen , CEO und Mitgründer von Storyblok. "Die Tatsache, dass einige der beliebtesten Content-Anbieter keine Apps für das Gerät entwickeln, ist eindeutig ein Rückschlag für Apples Einführung von Spatial Computing. Unsere Daten zeigen, dass die Verbraucher an Apple Vision Pro interessiert und bereit sind, Apple Zeit für die Entwicklung des Content-Ökosystems zu geben. Aber wenn Entwickler und Content-Plattformen nur langsam einsteigen, könnte diese Geduld zu Ende gehen."
Als jüngste digitale Plattform verlangt Apple Vision Pro schließlich von Marken, dass sie neu überdenken, wie sie Content über zunehmend vielfältige Endgeräte und Kanäle hinweg auf skalierbare Weise bereitstellen können.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: