Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Google will 180 Internet-Satelliten ins All schießen

03.06.2014 Google will eine ganze Armada von Satelliten ins All schießen, um eine weltweite Internet-Versorgung auch in entlegenen Gebieten sicherzustellen. Mindestens eine Milliarade US-Dollar soll das neue Projekt kosten.

Google setzt nicht nur auf Drohnen Relation Browser und Orbital-Ballons (Project Loon Relation Browser ) um eine weltweite Internetverbreitung sicherzustellen, sondern will nun auch 180 Satelliten ins Weltall bringen. Wie das "Wall Street Journal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " unter Berufung auf vertraute Kreise berichtet, will das Unternehmen dazu zwischen einer und drei Milliarden US-Dollar investieren, je nach endgültigem Design des Netzwerks könnte in einer späteren Phase die Zahl der Satelliten aber auch noch verdoppelt werden.

Mit Project Loon verfolgt Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bereits eine ganz ähnliche Zugangstechnik, die auf in 20 Kilometern Höhe schwebenden Orbitalballons setzt. Außerdem hat Google kürzlich das Unternehmen Titan Aerospace zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erworben, das die mittels langlebiger soloarbetriebener Drohnen eine Internetversorgung sicherstellen will.

Möglicherweise werden sich die Projekte ergänzen. Das "Wall Street Journal" zitiert einen Berater aus der Kommunikationsbranche, der erwartet, dass Project Loon von den Google-Drohnen ersetzt werden könnte und sich letztere mit Satelliten ergänzen.

Daneben trug sich auch Facebook mit dem Gedanken Relation Browser , eine weltweite Internetversorgung via Drohnen aufzubauen. Google durchkreuzte diese Pläne aber durch den Aufkauf von Titan Aerospace.

Das Motiv für die Infrastrukturpläne dürfte unter anderem darin liegen, dass viele Inhalteanbieter weltweit den Grundsatz der Datenneutralität aufweichen wollen, um ihre eigenen Dienste zu beschleunigen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: