Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie: Die meisten deutschen Städte sind nicht smart

von steiger_2

17.12.2018 Mehr als die Hälfte der deutschen Städte (55 Prozent) hinkt beim Ausbau der Digitalisierung hinterher. Dies geht aus einer Studie hervor, bei der 394 Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern im Hinblick auf sieben "smarte" Anwendungsbereiche untersucht und mit internationalen Entwicklungen verglichen wurden.

 (Bild: obs/Robert Bosch GmbH)
Bild: obs/Robert Bosch GmbH
Bei der Studie der Unternehmensberatung Haselhorst Associates zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser dominieren die Top 10 der Studie Großstädte, während die kleineren Kommunen mit Ausnahmen das Schlusslicht bilden. Dabei gilt eine Stadt als smart, wenn sie ein datengetriebenes Konzept zur digitalen Daseinsvorsorge entwickelt hat und intelligente Software-Programme mit einer neuen Hardware-Infrastruktur verknüpft. Dabei wurden sieben smarte Anwendungsbereiche berücksichtigt: Energy & Environment, Mobility, Home, Building & Security, Health, Government, Education und Infrastructure. Im Ergebnis gibt es trotz der "Digitalen Agenda für Deutschland" von 2014 heute noch keine deutsche Stadt, die im internationalen Vergleich einen Vorbildcharakter für die urbane Digitalisierung der Zukunft hätte.

Erhebliches Marktpotenzial

Für die Wirtschaft ist der Smart-City-Markt hoch attraktiv: Haselhorst Associates prognostiziert für die nächsten 10 Jahre ein Marktpotential von rund 474 Milliarden Euro. Das jährliche Investitionsvolumen werde bei circa 25 Milliarden Euro liegen - mit jährlichen Wachstumsraten von durchschnittlich etwa 10 Prozent.

Während Hamburg (38 Prozent), Köln (37 Prozent) und München (32 Prozent) das Ranking anführen, stehen die Kommunen Bietigheim-Bissingen, Herrenberg und Stralsund am Ende (je ein Prozent). Zudem sind mit Darmstadt und Wolfsburg nur zwei Mittelstädte unter den besten Zehn vertreten, die übrigen acht gehören zu den größten Städten.

Trotz des schlechten Gesamtrankings der Klein- und Mittelstädte liefern hingegen die Auswertungen der Einzelkategorien mitunter erstaunliche Ergebnisse: Mit einer Gesamtquote von 100 Prozent siegt beispielsweise Norderstedt in der Sparte "Digital Infrastructure". Daneben führt Duisburg in der Kategorie "Smart Education", Darmstadt bei "Smart Health" und "Smart Energy & Environment", Dortmund bei "Smart Home, Building & Security". Gruppensieger hinsichtlich der "Smart Mobility" ist Wolfsburg.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: