Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Ed Gregory/stokpic.com/)
Bild: Ed Gregory/stokpic.com/
Bild: Ed Gregory/stokpic.com/ unter Creative Commons Lizenz by

Deutscher Cloud-Markt wächst um bis zu 40 Prozent pro Jahr

10.08.2016 - Die deutsche Internetwirtschaft wächst weiterhin überdurchschnittlich. Besonders profitiert davon der Bereich Public Cloud Services. Er soll bis 2019 um bis zu 40 Prozent pro Jahr wachsen, prognostizieren Eco - Verband der Internetwirtschaft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Arthur D. Little zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in einer gemeinsamen Studie zur deutschen Internetwirtschaft.
Laut der Studie soll der Internetwirtschafts-Sektor Services & Applications, zu dem Public Cloud Services gehören, bis 2019 um jährlich durchschnittlich 21,5 Prozent wachsen. Public-Cloud-Dienste werden ihren Umsatz von 1,6 Milliarden Euro im Jahr 2015 auf 4,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 steigern.

Software as a Service bringt den meisten Umsatz

Unter den drei Public-Cloud-Segmenten erreicht Software as a Service (SaaS) seit jeher den Spitzenplatz - und wird ihn auch bis 2019 behaupten. Im Jahr 2012 betrug der Umsatz noch 0,5 Milliarden Euro, im Jahr 2015 waren es bereits 1,0 Milliarden Euro, 2019 werden es 2,3 Milliarden Euro sein. Zwisch

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Tim Schüning)
Bild: Tim Schüning
Tim Schüning
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Jörg Oberdieck)
Bild: Jörg Oberdieck
Jörg Oberdieck
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Mathias Kossmann)
Bild: Mathias Kossmann
Mathias Kossmann
(SQLI Deutschland GmbH)

Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: