KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

M-Commerce kriegt keine Flügel

21.02.2012 Eine von TNS zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführte Studie zeigt, dass sich Betreiber mobiler Netzwerke Milliarden entgehen lassen. Weil die mobilen Verbindungen schlecht und langsam sind, hinkt auch M-Commerce hinter den Erwartungen hinterher.

Aus der Befragung von Teilnehmern in England und den USA wird ersichtlich, dass 56 Prozent die Qualität und Geschwindigkeit
ihrer mobilen Internetverbindung in Stadtgebieten als angemessen bezeichnen; bei Smartphone-Benutzern sinkt diese Zahl auf 43 Prozent - eine Differenz, die in Deutschland ähnlich sein dürfte. Die Studie deutet jedoch ebenfalls auf die Bereitschaft zur Bezahlung höherer Gebühren hin, wenn Dienstleister ein konsistent besseres Erlebnis mit mobilem Breitband bieten, wobei die Gebührenerhöhung bei Smartphone-Benutzern noch etwas stärker ausfallen kann.

Dies könnte sich auf den M-Commerce auswirken, einen Bereich, der laut Forrester Research zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bis 2016 auf 31,6 Milliarden Dollar wachsen wird: Fast zwei Drittel (59 Prozent) der Befragten sagen, dass sie aufgrund unzuverlässiger, mobiler Internetanschlüsse ihre Mobiltelefone für den Einkauf und für Dienstleistungen eher nicht verwenden. Diese Zahl steigt bei Smartphone-Benutzern in den USA auf 64 Prozent und in GB auf 78 Prozent. Die Auswirkungen sind bereits bei Erträgen aus mobilem Video erkennbar: 73 Prozent der Smartphone-Benutzer in GB und 69 Prozent in den USA werden von der Verwendung mobiler Videodienste aufgrund des nicht störungsfreien Breitbanderlebnisses abgehalten.

77 Prozent der Befragten machen ihren Dienstleister für die Probleme mit mobilem Breitband verantwortlich, während nur 24 Prozent die Schuld auf die Anwendung und nur 16 Prozent auf das Gerät schieben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: