Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
 (Bild: ECE)
Bild: ECE

Google Shopping Rekordstrafe: Was sich jetzt für Händler ändert

04.07.2017 - 2,4 Milliarden US-Dollar Strafe wegen Kartellverstößen bei Google Shopping - selbst für Google ist das viel Holz. Noch schmerzlicher aber sind die Änderungen, die nun Händlern bevorstehen. Für sie steht nun besonders viel auf dem Spiel.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Productfeed-Optimierung wird immer wichtiger, da Google noch im Herbst voraussichtlich tiefgreifende Änderungen an Google Shopping und den damit verbundenen Product Listing Ads (PLAs) vornehmen wird.
Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist das neue Microsoft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Zumindest, wenn es um Kartellstrafen geht, kann man diesen Eindruck gewinnen. In insgesamt drei Verfahren werden die wirtschaftlichen Aktivitäten derzeit von der EU durchleuchtet: Die Brüsseler Wettbewerbshüter untersuchen, ob
  • bei der Internet-Suche die Suchergebnisse zugunsten eigener Preisvergleichsdienste für Flüge, Reisen und Tickets manipuliert werden;
  • in Googles Werbeverträgen mit Website-Anbietern die Nutzung von konkurrierenden Werbediensten in diskriminierender Weise beschränkt werden;
  • Google beim mobilen Betriebssystem Android seine Marktmacht missbraucht, um andere konkurrierende Dienste zu behindern.

In dem ersten Ermittlungsverfahren, das immerhin schon seit 2010 läuft, hat die EU nun Zähne gezeigt und eine Rekordstrafe von 2,4 Milliarden Euro verhängt (iBusiness berichtete Relation Browser ). Selbst für Google-Verhältnisse eine empfindliche Buße. Noch entscheidender, und für die gesamte Onlinebranche relevant, ist

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: