Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Ungebremstes Flächenwachstum, komfortable Online-Einkaufsmöglichkeiten und stagnierende Gesamtumsätze bringen stationäre Händler in Bedrängnis (Bild: wolter_tom / pixabay.com)
Bild: wolter_tom / Pixabay
Ungebremstes Flächenwachstum, komfortable Online-Einkaufsmöglichkeiten und stagnierende Gesamtumsätze bringen stationäre Händler in Bedrängnis

Zukunftscheck Local Commerce: Fünf Handlungs-Szenarien für Händler

10.07.2014 - Schlecker, Praktiker, Karstadt: Der stationäre Handel steckt in einer schweren Krise. Doch daran ist nicht etwa das Internet schuld, sondern vielmehr die Tatsache, dass stationäre Händler viel zu wenig auf neue Technologien setzen. Fünf Local Commerce-Strategien durchleuchtet.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Digitale Sichtbarkeit erhöhen
Morgen: Digitale Prozesse im stationären Handel einführen
Übermorgen: Kauferlebnis bereitstellen, das nicht mehr zwischen den Kanälen unterscheidet
Wenn es nach Oliver Samwer ‘Oliver Samwer’ in Expertenprofilen nachschlagen geht, hat der traditionelle Handel keine Chance. 80 Prozent des stationären Handels werden sterben, so seine These. Und wenig später: "Geschäfte sind Mittelalter. Sie wurden nur gebaut, weil es kein Internet gab." Samwers Drang, die Handelsbranche herunterzureden, folgt natürlich einem Kalkül: Der Börsengang der Klonfabrik Rocket Internet zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser steht bevor und Samwer kann Aufmerksamkeit gut gebrauchen. Da hilft eine steile These mehr als die Erkenntnis, dass es Händler eher schon seit der Sumererzeit als seit dem Mittelalter gab - und voraussichtlich auch noch gibt, wenn niemand sich mehr an Rocket Internet erinnern k

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 10.07.2014

Zukunftscheck Local Commerce

Der Artikel beschreibt exakt die Realität!
Das Belstaff-Jacken erklärt, warum stationäre Händler sich selber ihr Grab schaufeln, weil sie sich einfachsten Entwicklungen verweigern.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen