Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau

03.07.2013 Telekommunikationsunternehmen sind dem Anschein nach typische Männer: Zwei Dinge gleichzeitig können sie nicht machen. So scheitert ein vernünftiger Kundenservice zur Zeit an dem Auftrag, die Netze zügig auszubauen - so eine deutsche Studie.

Deutschlands Telekommunikationsunternehmen planen in den nächsten Jahren Ausgaben in Milliardenhöhe für den Netzausbau, um die wachsenden Datenmengen zu bewältigen. Gleichzeitig stagnieren die Umsätze der Branche. Gelder, die in den Netzausbau fließen, fehlen an anderer Stelle. Darunter leidet auch der Kundenservice.

Der Telekommunikationsmarkt in Deutschland ist gesättigt, die Verantwortlichen erwarten in den kommenden Jahren wenig Neukundengeschäft. Das ist ein Ergebnis des "Branchenkompass Telekommunikation 2013" von Steria Mummert Consulting zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Viele Anbieter planen deshalb, die Bindung der bestehenden Kunden zu stärken. Mit unterschiedlichen Maßnahmen wollen die TK-Firmen an ihrer Kundenorientierung arbeiten, beispielsweise mehr Transparenz im Tarifdschungel schaffen.

Trotzdem gibt es gerade in puncto Kundenservice immer noch große Probleme. Monatelanges Warten auf den Telefonanschluss nach einem Umzug oder fehlende Rechnungen für Firmenkunden führen zu massiven Beschwerden, die auch immer wieder Thema in der Presse sind. Den Verantwortlichen ist bewusst, dass das Image ihrer Branche stark darunter leidet.

Aus der Sicht von TK-Consultant Reinhold Weber ‘Reinhold Weber’ in Expertenprofilen nachschlagen stehen die Unternehmen vor einer großen Herausforderung: "Der Netzausbau ist immens wichtig, um in den kommenden Jahren wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber die Anbieter müssen dabei eine finanzielle Balance finden, um gleichzeitig ihre Servicequalität zu verbessern und Bestandskunden zu halten. Wer unzufriedene Kunden und ein schlechtes Image hat, dem helfen die modernsten Netze nicht."

Die Telekommunikationsunternehmen suchen nach Auswegen aus der Budgetklemme. Outsourcing etwa ist in der Branche eine beliebte Strategie, sich finanzielle Spielräume zu verschaffen. So planen 70 Prozent der TK-Anbieter, ganze Geschäftsprozesse auszulagern. 30 Prozent haben dies bereits getan. Für kein einziges der befragten Unternehmen sind Maßnahmen dieser Art nicht vorstellbar. Weber: "Auch wenn der Bereich Kundenservice sensibel ist, zahlt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Dienstleistern auf diesem Gebiet letztlich aus."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Experten-Profile Genannte Personen:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: