Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Kundenservice-Mitarbeiter gesucht, IT-Spezialisten gefunden: Fachkräftemangel geht zurück

31.05.2013 35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die Studie Fachkräftemangel 2013 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um sieben Prozent gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt.

Von Entwarnung kann hierzulande jedoch keine Rede sein. Das zeigt ein Blick in die verschiedenen Branchen, die sich im Vergleich zum Vorjahr unterschiedlich entwickelt haben: Besonders dringend gebraucht werden nach wie vor Facharbeiter aus handwerklichen Bereichen und Ingenieure. Sie belegen wie schon 2012 die beiden vorderen Plätze im Ranking der am schwierigsten zu findenden Spezialisten.

Ebenfalls schwer zu finden für die Unternehmen: Mitarbeiter im Kundenservice und Support. Sie lagen im vergangenen Jahr noch außerhalb der Top 10, belegen 2013 aber Rang fünf. Im IT-Bereich scheint sich die Lage dagegen etwas zu entspannen: Die IT-Fachkräfte rutschen im Ranking von Platz vier auf Platz neun. Ganz aus den ersten Zehn heraus fallen 2013 die Manager und Geschäftsführer. Sie belegten im Vorjahr noch den achten Platz.

Ranking der am schwierigsten zu besetzenden Positionen 2013

1.
Facharbeiter (Handwerker)
2.
Ingenieure
3.
Personal für Rechnungs- und Finanzwesen
4.
Vertriebsmitarbeiter
5.
Mitarbeiter im Kundenservice und Support
6.
Techniker
7.
Personal für Verwaltung / Assistenz
8.
Ärzte und medizinische Fachangestellte
9.
IT-Fachkräfte
10.
Fahrer
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: