Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Shareconomy ist eine Frage des Alters

30.11.2015 Leihen statt kaufen: Nur 15 Prozent der Deutschen kennen den Begriff 'Share Economy' überhaupt, bei den Internetnutzern sind es immerhin 28 Prozent. Allerdings geben lediglich neun Prozent der Onliner an, Sharing-Angebote zu nutzen - bei den unter 30-Jährigen steigt dieser Wert aber auf immerhin 17 Prozent.

 (Bild: Roland Berger)
Bild: Roland Berger
Alle Altersgruppen sind sich einig in der Meinung, dass 'Shareconomy eine Konsumform mit Zukunft ist. Das ergab die Studie "Sharing Economy 2015" des GfK Vereins zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Wird das Geschäftsmodell anhand von Beispielen beschrieben, gibt knapp ein Drittel der Internetnutzer an, solche Angebote zu kennen. Jeder Zweite hat davon schon einmal gehört, ohne Genaueres darüber zu wissen. Und nur etwa jedem Fünften sind Sharing-Angebote vollkommen unbekannt.

Teilen ist eine Frage des Alters

Bei der Nutzung sind die Onliner zurückhaltender: Nur neun Prozent sind auf Teil- oder Tausch-Plattformen aktiv, 14 Prozent interessieren sich immerhin für diese Angebote. Und lediglich fünf Prozent können sich eine Nutzung überhaupt nicht vorstellen. Je jünger die Befragten sind, desto höher ist die Bereitschaft zu teilen: 17 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 30 Jahren hat schon Erfahrungen mit Sharing-Plattformen gemacht, 19 Prozent würden in Zukunft darauf zurückgreifen. Bei den über 60-Jährigen haben lediglich zwei Prozent Sharing-Erfahrungen gesammelt, nur für jeden Zehnten käme eine Nutzung künftig in Frage.

Preview von Bekanntheit und Nutzen von Shareconomy-Modellen und Portalen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Auch der Blick auf das Geschlecht zeigt ganz deutliche Unterschiede. Zwar geben männliche Internetnutzer nach einer kurzen Erklärung des Begriffs häufiger an, diesen zu kennen als weibliche Onliner. Doch sie haben sehr viel weniger praktische Erfahrung damit: So sind 10 Prozent der Frauen auf Sharing-Plattformen unterwegs, aber nur 7 Prozent der Männer. Und die Zahl derer, die die Nutzung kategorisch ausschließen, fällt bei den Frauen mit 4 Prozent ebenfalls kleiner aus (Männer: 6 Prozent). In einem Punkt jedoch liegen die Männer vorn: Sie ziehen mit 16 Prozent eine erste Testnutzung in nächster Zeit häufiger in Betracht als Frauen (12 Prozent).

Preview von Zukünftige Bedeutung, die Sharing-Kennern Shareconomy-Angeboten beimessen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Immerhin: Fast 70 Prozent derjenigen, die nach einer Erklärung etwas mit dem Begriff anfangen können, sind der Meinung, dass sich die Teil- und Tauschökonomie künftig stärker durchsetzen wird. Nur 18 Prozent glauben, dass Sharing ein Nischenangebot für einen kleinen Konsumentenkreis bleiben wird. Lediglich acht Prozent halten Shareconomy für eine vorübergehende Modeerscheinung. Doch warum sollte man überhaupt Dinge mit anderen teilen? 81 Prozent der Kenner des Begriffs stimmen zu, dass eine Teilen-Wirtschaft die Ressourcen schont und weniger Produkte hergestellt werden müssen. Sieben Prozent sind wiederum skeptisch und vermuten, dass mit dem gesparten Geld dann eben andere Dinge gekauft würden.

Vor allem jüngere und weibliche Onliner sind besonders überzeugt von der Zukunft der Sharing-Ideen: Drei Viertel der unter 30-Jährigen Kenner messen Sharing-Projekten eine immer größere Bedeutung bei. Von den Frauen, die den Begriff der Beschreibung nach kennen, sprechen sich 71 Prozent dafür aus (Männer: 66 Prozent). In der ältesten befragten Generation äußert man sich deutlich verhaltener: Hier glauben 57 Prozent der Kenner an eine Zukunft des Sharing-Gedankens, 29 Prozent halten ihn nur für ein Nischenthema und 6 Prozent für eine Modeerscheinung.

Auch bei den mittleren Jahrgängen sind leichte Unterschiede sichtbar: Bei den 30 bis 39 Jahre alten Kennern liegt die Zahl der "Zukunftsgläubigen" bei 64 Prozent. In dieser Altersgruppe finden sich zudem die meisten Menschen, die all die Teil- und Tausch-Projekte nur für einen vorübergehenden Trend halten (13 Prozent). Zwischen 40 und 59 Jahren sind die Kenner dagegen etwas weniger skeptisch. 67 Prozent glauben an eine Entwicklung mit Zukunft. Und nur 8 Prozent halten Sharing Economy für einen kurzlebigen Trend.

Für die Studie hat der GfK Verein im September 2015 insgesamt 2.008 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland befragt.
Preview von Shareconomy - Was wir teilen und was nicht

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: