App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Die Sharing Economy gilt als Sinnbild für Konsumverzicht, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Tatsächlich wird sie ihrem Ruf jedoch kaum gerecht. Es regieren knallharte Wirtschaftsinteressen. (Bild: Böhringer)
Bild: Böhringer
Bild: Böhringer unter Creative Commons Lizenz by-sa
Die Sharing Economy gilt als Sinnbild für Konsumverzicht, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Tatsächlich wird sie ihrem Ruf jedoch kaum gerecht. Es regieren knallharte Wirtschaftsinteressen.

Crowd und Rüben: Die tatsächlichen Gewinner der Sharing-Economy

09.07.2015 - Löst die Shareconomy die klassische Wirtschaft ab? Und selbst, wenn nicht: Welche Wirtschaftszweige werden profitieren, welche verlieren? Der Realitycheck für die 'New Economy 2.0'.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Disruptionspotenzial für Tauschwirtschaft in der eigenen Branche eruieren Share-Modelle adaptieren oder passende Start-ups zukaufen
Mit der Sharing Economy - neudeutsch: 'Shareconomy' ist ein neuer Trend aufgetaucht, der das Potenzial zu haben scheint, die klassische Wirtschaft radikal zu verändern.

Obwohl Tauschwirtschaft älter ist als die heutige Geldwirtschaft - das Internet verleiht ihr neues Leben: Durch die digitale Vernetzung wird es schließlich immer einfacher, ein Wirtschaftsgut mit anderen Menschen zu teilen. Wer in den Urlaub fährt, bucht mittels AirBnB     ein Bett bei einem Einheimischen. Autos lassen sich über Plattformen wie RelayRides     oder CarUnity    

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: