Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Google bezahlt mehr Strafen als Steuern

11.02.2019 Normalsterbliche zahlen Steuern, Interaktivkonzerne eher Strafen: Alphabet zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Mutterkonzern von Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat 2018 mehr Strafen an die EU-Kommission abgedrückt als Steuern im Heimatland USA bezahlt, rechnet das britische Magazin Computing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vor.

 (Bild: Unternehmen)
Bild: Unternehmen
Dank Trumps unternehmerfreundlicher Steuergesetzgebung musste Google 2018 lediglich 4,2 Milliarden Dollar Einkommenssteuern zahlen (2017: 14,5 Milliarden). Dem stehen 5,1 Milliarden Dollar von der EU verhängte Strafen gegenüber. Damit hat sich das finanzielle Volumen an Strafzahlungen gegenüber 2017 (2,7 Milliarden Dollar) knapp verdoppelt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.