KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

"Dreiste Masche": Negativ-Auszeichnung für officemarkt24.com

16.03.2012 Der Markenschutz-Dienstleister OpSec Security zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat seinen Negativ-Preis das "Schwarze Schaf des Jahres" vergeben. Die Firma verleiht ihn seit sechs Jahren an Online-Händler, deren Praktiken von einer Jury als "dreist", "unlauter" und "unseriös" bewertet werden. Die Wahl der diesjährigen Fachjury: Officemarkt24.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Die Jury begründete die Wahl mit dem Verweis auf die Geschäftspraktiken des Online-Shops:
"Mit der äußerst dreisten Masche, als Rechnungen getarnte Angebote zu verschicken, um Unternehmen geschickt Produkte "unterzujubeln", landete der Betreiber der Seite officemarkt24.com bei der Wahl zum "Schwarzen Schaf des Jahres 2012" auf dem ersten Platz und erhält damit die unrühmliche Auszeichnung.[...]
Wie OpSec gemeldet wurde und auch verschiedenen Internetplattformen zu entnehmen ist, verschickt der Betreiber dieses Shops Unternehmen Anschreiben, die von der Gestaltung her leicht mit einer Rechnung verwechselt werden können.

Laut der Meldung, die OpSec erhielt, werden die Empfänger zur Zahlung von 295,12 Euro aufgefordert. Erst im Kleingedruckten wird erläutert, dass es sich bei dem Schreiben um ein Kaufangebot handelt, das durch die Zahlung des angegebenen Betrags angenommen wird. Da zwischen Kaufleuten andere Aufklärungspflichten und Verhaltensregeln gelten als zwischen Händlern und Verbrauchern, können durch Anschreiben dieser Art tatsächlich rechtsgültige Verträge zustande kommen.

Durch die fast schon vorprogrammierte Verwechslung mit einer Rechnung kann es schnell passieren, dass der Betrag von der Buchhaltung bezahlt wird, obwohl man die Produkte gar nicht bestellt hat. "
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: