Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Internet fördert Kreativität: Deutschland ist führender Kreativstandort Europas

14.06.2016 Der Großteil der Menschen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien hält sich für kreativ. Nach einer aktuellen, repräsentativen Umfrage von Bertelsmann zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser halten sich 71 Prozent aller Deutschen, 73 Prozent aller Franzosen und 63 Prozent aller Briten für kreative Menschen. Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie das Internet mit seinen sozialen Netzwerken als Kreativ-Plattform nutzen.

 (Bild: pixelheart/ Pixabay)
Bild: pixelheart/ Pixabay
71 Prozent der Deutschen, 73 Prozent der Franzosen und 63 Prozent der Briten sind kreativ, auch im Netz - Beschäftigung mit Videos, Fotos und Online-Tutorials besonders beliebt - Kreativwirtschaft in europäischen Kernländern generiert 135 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und beschäftigt 3,5 Millionen Menschen.

Wie die Studie zeigt, ist Deutschland der führende Kreativstandort in Europa (ca. 52 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung in 2013), gefolgt von Großbritannien (ca. 51 Milliarden Euro) und Frankreich (ca. 33 Milliarden Euro). In Deutschland arbeiten 1,1 Millionen Menschen in Kreativunternehmen, in Großbritannien und Frankreich je 1,2 Millionen Menschen. Die Wachstumsraten der Kreativindustrien in Deutschland, Großbritannien und Frankreich betrugen 15,5 Prozent, 27,6 Prozent und 0,2 Prozent; während die jeweilige Gesamtwirtschaft im gleichen Zeitraum um 14,7 Prozent (Deutschland), 16,8 Prozent (Großbritannien) und 9,2 Prozent (Frankreich) gewachsen ist. Dies zeigt, dass sich die britische Kreativindustrie im Vergleich zur Gesamtwirtschaft sehr stark entwickelte.

Zu den beliebtesten kreativen Tätigkeiten im Internet zählen laut Umfrage das Hochladen und Bearbeiten von Bildern und Videos sowie das Individualisieren von Geschenken und Fotobüchern. Mehr als ein Drittel der deutschen und britischen sowie die Hälfte aller befragten französischen Internetnutzer lässt sich von Online-Tutorials inspirieren. Rund ein Viertel der Befragten in Frankreich gab an, selbst Blogbeiträge zu publizieren; in Deutschland (12 Prozent) und Großbritannien (15 Prozent) sind die Nutzer in diesem Punkt verhaltener.

Für 65 Prozent der Deutschen sind Medienunternehmen wichtig oder sehr wichtig für die Gesamtwirtschaft. Diese Meinung teilen 57 Prozent der Befragten in Frankreich sowie 37 Prozent der befragten Briten in Bezug auf ihr jeweiliges Land.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: