Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Autoindustrie will massiv in intelligente Fabriken investieren

05.02.2020 44 Prozent der Fabriken sollen in den nächsten fünf Jahren "smart" werden. Damit sollen einer Studie zufolge Produktivitätszuwachs von mehr als 160 Milliarden US-Dollar möglich sein.

 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Die Automobilindustrie plant, ihre Investitionen in den Aufbau von intelligenten Fabriken (Smart Factories) in den nächsten drei Jahren um mehr als 60 Prozent zu erhöhen und ist damit anderen Branchen voraus. Durch den Aufbau von Smart Factories sind Produktivitätssteigerungen von mehr als 160 Milliarden US-Dollar möglich, so die aktuelle Studie des Capgemini Research Institute zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser 'How Automotive Organizations can maximize the Smart Factory Potential'. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, müssen die Unternehmen ihre Smart-Factory-Initiativen umfassend skalieren und in die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter sowie in ihre IT-Systeme investieren.

Die Studie beleuchtet, wo Automobilhersteller (OEMs) und Zulieferer beim Thema intelligente Fabriken heute stehen und stellt die Ergebnisse vergleichbaren Untersuchungen aus den Jahren 2017/18 gegenüber. Es wird deutlich, dass sowohl die prognostizierten Investitionsniveaus als auch die Produktivitätssteigerungen im Zusammenhang mit intelligenten Fabriken beträchtlich sind. Jedoch ist nur ein kleiner Teil der Automobilunternehmen in der Lage, die Vorteile durch eine umfassende Skalierung auch voll auszuschöpfen. Die Capgemini-Studie stuft 72 Prozent der Automobilunternehmen als "Anfänger" ein, nur 10 Prozent sind "Vorreiter" und damit gerüstet, das ganze Potenzial intelligenter Fabriken zu nutzen (bei den OEMs zählen 18 Prozent zu den Vorreitern, bei den Zulieferen 8 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

schalk&friends gmbh Agentur für digitale Lösung

Wir sind mehr als eine Agentur. Wir sind Macher/innen, Kreative, Teamplayer, Entdecker/innen, Individuen. Wir arbeiten mit Leidenschaft und Neugierde an digitalen Inszenierungen mit einer effektiven User Experience.

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: