Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Budget verlagert: Proctor & Gamble glaubt nicht mehr an Targeting

11.08.2016 Konsumgüter-Gigant Proctor & Gamble zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist fertig mit Targeting: Nach enttäuschenden Resultaten bei gezielten Ads auf Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser werde man sein Engagement nun massiv zurückfahren und wieder mehr ungezielte Werbung einsetzen, zitiert das Wall Street Journal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einen Konzernsprecher.

 (Bild: Kupona.de)
Bild: Kupona.de
Ausschlaggebend war offenbar eine Kampagne für den Textil-Entstinker Febreze. Das Spray verzeichnete stagnierende Verkaufszahlen, sobald der Konzern es ausschließlich mit getargteten Ads an Familien und Haustierbesitzer bewarb - sobald die Kampagne jedoch so geöffnet wurde, dass sie wirklich jeden volljährigen Nutzer ins Visier nahm, stiegen die Werte wieder.

Das legt nahe, dass höhere Streuverluste bei Display-Kampagnen - also ein Verzicht auf Targeting - gut investiertes Geld sein können, weil man mehr neue Kunden erreicht. Dieses Ergebnis hatte 2012 bereits die iBusiness-Analyse Das Ende des Dampf-Retargetings Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: