Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Kaufwahrscheinlichkeit: Conrad, Otto und Zalando schlagen Amazon

05.06.2014 Conrad, Otto und Zalanda machen nach Meinung der Kunden die besten Online-Shops. Branchenprimus Amazon landet abgeschlagen auf Platz 5.

Der Statistik-Dienstleister Statista zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat für die "Online Shop Studie 2014" 5.399 Personen darüber befragt, welche Eigenschaften ihnen bei einem Online-Shop besonders wichtig sind und welchen Einfluss sie auf ihre Kaufwahrscheinlichkeit haben.

Nach Einschätzung der Kunden schneiden die Online-Shops von Conrad zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen , Otto zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Zalando zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser demnach am besten ab. Branchenprimus Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser folgt erst hinter Ikea zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser auf Rang 5.

Die Studie zeigt auch, dass die Kaufwahrscheinlichkeit nicht mit der Popularität einer Seite zusammenhängt. Obwohl Amazon über eine hohe Bekanntheit und sehr viel Traffic verfügt, rangiert das Unternehmen nur im Mittelfeld.
Preview von Kaufwahrscheinlichkeit von Online-Shops

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Allerdings: Obwohl die Kaufwahrscheinlichkeit bei Amazon-Besuchern offenbar relativ niedriger ist, kompensiert der hohe Traffic diesen negativen Effekt. In der Studie wurden für insgesamt 2.104 Online-Shops die Pre-Sale Faktoren in den Bereichen Aufbau und Usability, Vertrauen und Sicherheit, Payment, Service und Distribution untersucht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: