Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Kaufwahrscheinlichkeit: Conrad, Otto und Zalando schlagen Amazon

05.06.2014 Conrad, Otto und Zalanda machen nach Meinung der Kunden die besten Online-Shops. Branchenprimus Amazon landet abgeschlagen auf Platz 5.

Der Statistik-Dienstleister Statista   hat für die "Online Shop Studie 2014" 5.399 Personen darüber befragt, welche Eigenschaften ihnen bei einem Online-Shop besonders wichtig sind und welchen Einfluss sie auf ihre Kaufwahrscheinlichkeit haben.

Nach Einschätzung der Kunden schneiden die Online-Shops von Conrad   , Otto   und Zalando   demnach am besten ab. Branchenprimus Amazon   folgt erst hinter Ikea   auf Rang 5.

Die Studie zeigt auch, dass die Kaufwahrscheinlichkeit nicht mit der Popularität einer Seite zusammenhängt. Obwohl Amazon über eine hohe Bekanntheit und sehr viel Traffic verfügt, rangiert das Unternehmen nur im Mittelfeld.
Preview von Kaufwahrscheinlichkeit von Online-Shops

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Allerdings: Obwohl die Kaufwahrscheinlichkeit bei Amazon-Besuchern offenbar relativ niedriger ist, kompensiert der hohe Traffic diesen negativen Effekt. In der Studie wurden für insgesamt 2.104 Online-Shops die Pre-Sale Faktoren in den Bereichen Aufbau und Usability, Vertrauen und Sicherheit, Payment, Service und Distribution untersucht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: