Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Cybersicherheit ist zentraler Treiber des deutschen Smart-City-Marktes

23.07.2021 Eine Studie definiert Cybersecurity als Enabler für innovative Geschäftsmodelle in neun Smart-City Segmenten. Internetdienste und -anwendungen profitieren am stärksten von der steigenden Umsetzung im Bereich IT-Sicherheit.

 (Bild: TBIT/pixabay)
Bild: TBIT/Pixabay
Durch veränderte regulatorische Rahmenbedingungen in Europa, steigendes Bewusstsein für Online-Bedrohungen sowie den Aufschwung digitaler Geschäftsmodelle steigt die Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen in Deutschland weiter deutlich an und entwickelt sich so auch zu einem zentralen Treiber des Smart City Marktes in Deutschland. Das zeigt die Studie 'Der Smart-City-Markt in Deutschland, 2021-2026', die der eco - Verband der Internetwirtschaft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gemeinsam mit der Unternehmensberatung Arthur D. Little zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser herausgegeben hat, unterstützt von NetCologne, Cloudflare, Uber sowie dem Vodafone Institut.

Von diesem Trend profitiert besonders das Branchensegment Internet-Services & Applications. Cybersecurity-Lösungen machten demnach allein im Jahr 2020 etwa die Hälfte der 13,7 Milliarden Euro aus, die im sogenannten Layer 2 (Das Schichtenmodell laut der Studie "Die Internetwirtschaft in Deutschland, 2020-2025" von ADL und eco, 2020) des Modells der Internetwirtschaft 'Internet-Services & Applications' in Deutschland umgesetzt wurden. Die andere Hälfte der Umsätze dieses Layers entfiel auf Public Cloud Services, insbesondere auf Lösungen für Infrastruktur und Software. Internetdienste und -anwendungen profitieren damit besonders stark von der steigenden Umsetzung im Bereich IT-Sicherheit mit weiterhin hohen Wachstumsraten.

Um den eigenen Weg zur Smart City zu ebnen, sollten deutsche Städte und Kommunen laut Studie ihre vorhandene Datenbank-Landschaft kontinuierlich hinterfragen und mit den technologischen Trends und deren Anforderungen validieren. Denn erst eine segmentübergreifende Architektur von Datenökosystemen und eine entsprechende "Data Governance" erlauben es, die unzähligen Datenpunkte zu aggregieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und Synergien zwischen den Segmenten und den Bausteinen zu nutzen. Hilfreich sind dabei vermehrt Cybersecurity-Cluster. Ein Beispiel ist die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) initiierte "Allianz für Cyber-Sicherheit". Die vereint Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden, um die Cybersicherheit auf allen Ebenen zu verbessern.

Geschützt werden müssen unter anderem ganzheitliche und intermodale Mobilitätsplattformen, sowie eine voranschreitende Digitalisierungswelle im Gesundheits- und Bildungswesen. Darüber hinaus ist Cybersicherheit Digitalisierungs-Enabler über alle Lösungen in neun Segmenten der Smart City hinweg. Herausgehoben sei die Bedeutung für Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung, Gebäudeautomatisierung oder Finanzdienstleistungen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: