Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Granularisierung: Wie Agenturen den Spagat schaffen können
07.03.2012 Interaktiv-Agenturen gehören zu den Wachstumsbereichen in der deutschen Wirtschaft. Einhergehend mit dem Wachstum verändert sich jedoch das Business und die Geschäftsmodelle drumherum - es wird kleinteiliger, spezialisierter, internationaler und damit auch immer komplexer.
Das könnte zur Folge haben, dass es zusehend mehr Zusammenschlüsse von Agenturen geben wird, weil die Mischung aus Spezialisierung und Ganzheitlichkeit bei den Kunden gut ankommt und das Wachstum lockt. Zudem bietet ein Verbund von Agenturen einen sicheren Rahmen, in dem Ressourcen gemeinsam genutzt und die Infrastruktur bereitgestellt und verwaltet wird.
Der besondere Reiz für die Agenturen besteht darin, einerseits den eigenen Status als Spezialisten etwa im Bereich SEO aufrecht zu erhalten und andererseits Partner zu haben, mit denen sie eng zusammenarbeiten können.
Im Zeitalter fortschreitender Granularisierung bieten Zusammenschlüsse die Chance ein breites Portfolio an Dienstleistungen zu offerieren, ohne dass der Kunde sich jeweils neue Dienstleister suchen muss.