Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

Fünf Tipps, wie Sie mehr aus der umsatzreichen Weihnachtszeit herausholen

31.10.2018 Seit Mitte Oktober füllen wieder Lebkuchen, Weihnachtsmänner und Lichterketten die Verkaufsräume und Schaufenster. Auch im Online-Handel sollten die Vorbereitungen für die umsatzreiche Weihnachtszeit bereits finalisiert sein. Fünf Tipps zeigen fünf Möglichkeiten, wie Onlineshop-Betreiber das Weihnachtsgeschäft bestmöglich nutzen können.

 (Bild: Couleur / pixabay.de)
Bild: Couleur / Pixabay.de
  1. Geschenk: Weihnachtsdeko und Landingpage
    Kleine vorweihnachtliche Elemente, die den Online-Shop dekorieren, bringen Kunden in Weihnachtsstimmung. Analoges gilt für eine Landingpage mit passenden Tipps zu Produkten zur Jahreszeit oder ein virtueller Adventskalender, der die verbleibende Zeit bis Weihnachten anzeigt. Idealerweise verbirgt sich hinter jedem Türchen ein Angebot des Tages.

  2. Geschenk: Speicherbarer Warenkorb oder Merkliste
    Weihnachtsgeschenke sind meist gut überlegt und werden daher selten überstürzt gekauft. Unter Umständen liegen Produkte einige Tage im Einkaufswagen, bevor es zu einem Kaufabschluss kommt. Optimaler Weise bietet die Shop-Software des Händlers die Möglichkeit, den Einkaufskorb zu speichern.

  3. Geschenk: Gutschein
    Der 24. Dezember kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Mit Gutscheinen vermeidet man nicht nur Geschenkpannen, sondern bietet auch ein "Last-Minute"-Geschenk für Kurzentschlossene zum zu Hause ausdrucken. Darüber hinaus verlagern Gutscheine die Käufe bis nach den Feiertagen und verschieben so Versendungen nach die Weihnachtstage. In Kombination mit einem stationären Geschäft kann Kunden auch die Möglichkeit geboten werden, einen online gekauften Gutschein an der Ladenkasse schnell und einfach einzulösen - idealerweise per Barcode.

  4. Geschenk: Geschenkideen
    Wenn dem Käufer die richtige Geschenkidee oder noch eine Kleinigkeit fehlt, bieten weihnachtliche Geschenkideen gute Anregungen. Einerseits können diese Geschenkideen zur Förderung von Spontankäufen als Produktempfehlungen platziert werden. Beispielsweise können passende Schals bei einer Mütze als zusätzliche Geschenkidee angeboten werden und damit den Umsatz des Händlers weiter erhöhen. Oder aber Geschenkideen werden als extra Rubrik im Shop geführt und ausgewählte Empfehlungen werden gleich auf der Startseite über ansprechende Banner prominent platziert.

  5. Geschenk: Prime-Shopping
    Mit einem Kundenbindungsprogramm können Händler die verkaufsstarke Vorweihnachtszeit im Onlineshop nutzen, um den Shop für Kunden langfristig reizvoller zu machen. Kunden, die bereits am Prime-Shopping Programm teilnehmen, können so zum Beispiel zu Weihnachten attraktive Sonderpreise und spezielle Produktempfehlungen angeboten werden. Gleichzeitig wird für Nicht-Prime-Kunden ein Anreiz geschaffen, Prime-Mitglied zu werden. Als Weihnachtsidee kann während der verkaufsstarken Vorweihnachtszeit eine kostenlose, befristete Prime-Mitgliedschaften angeboten werden. Käufer könnten dann beispielsweise exklusive Produkte, ermäßigte Preise oder kostenfrei Zustellungen ohne Mindestbestellwert zur Verfügung stehen. Dadurch lernen die Kunden die Vorzüge der Prime-Mitgliedschaft kennen und können so überzeugt werden, langfristiger Prime-Shopping Kunde zu werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: