Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
 (Bild: Pixarbay)
Bild: Pixabay
Bild: Pixarbay unter Creative Commons Lizenz by

Mobiles SEO: Was Googles neue Spielregeln für Shops bedeuten

18.07.2013 - Ab sofort straft Google Seiten ab, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind. Wen es erwischt, wie man sich wappnet und was als nächstes droht, zeigt die Analyse der operativen und strategischen Mobile-SEO-Trends.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Google hat im Google Webmaster Central Blog zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erstmals die Fehler bei mobilen Webseiten konkretisiert, die zukünftig in das Mobil-Ranking von Webseiten mit einfließen werden. Sie sind für Publisher somit künftig zwingend zu beachten, damit keine Rankingverluste drohen. Damit wird mobiles SEO von einer strategischen zu einer operativen Maßnahme: Ohne geht es nicht mehr.

Vor diesem Hintergrund hat die auf mobiles SEO spezialisierte Gjuce GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eine Bestandsaufnahme gemacht: Sie untersuchte 91 ECommerce-Seiten und sah nach, ob diese
  • über einen mobile Webshop verfügen,
  • über welches URL-Konzept die Mobile-Webshops ausgeliefert werden und
  • geprüft, ob Startseiten-Redircets und Produkt-Seiten-Redirects richtig konfiguriert sind.

Basis für die Auswahl der untersuchten Seiten ist das

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Andreas Becker
Von: Andreas Becker ,  intenSEO ,  Verbindungen
Am: 18.07.2013

Zu: Mobiles SEO: Was Googles neue Spielregeln für Shops bedeuten

Mir gefällt die Ausdrucksweise "die nicht für Mobilgeräte optimiert sind" nicht.
Google bestraft den dessen Inhalt auf mobilen Geräten nicht zu 100% angezeigt werden kann. Entweder durch Flash und Co - oder durch falsche mobile optimierung. Wer ein Responsive hat ist fein raus - ein viewport tag genügt an sich bei Weiterleitungen wird es zu Problemen kommen - siehe http://googlewebmastercentral.blogspot.de/2013/06/changes-in-rankings-of-smartphone_11.html
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: