Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Erst googeln, dann Projektvertrag: 84 Prozent der Freiberufler checken Auftraggeber

14.05.2012 Nicht nur Produkte oder Versicherungen werden im Internet bewertet, sondern auch Unternehmen und Auftraggeber. 84 Prozent der 187 Teilnehmer an einer Online-Umfrage machen davon regen Gebrauch und informieren sich online über die Qualität ihres Vermittlers oder/und über den Kunden, bevor sie einen Projektvertrag unterzeichnen. So das Ergebnis einer Umfrage von Gulp zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im April 2012.

Preview von Googlesuche vor Projektvertrag

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Das Internet macht es für Selbstständige, Geschäftspartner oder Bewerber zwar einfacher, an Informationen zu kommen. Allerdings bleibt die Schwierigkeit, die relevanten von den falschen oder irreführenden Aussagen zu unterscheiden. Online-Bewertungsportale sind sicherlich dennoch manchmal hilfreich - vor allem dann, wenn zu einem Unternehmen ausreichend viele Bewertungen vorliegen, sodass man zwischen allzu negativen und allzu positiven Beiträgen die goldene (wahre) Mitte findet.

Persönliches Netzwerk aktivieren

Außerdem bringt meist eine umfassende Internetrecherche auf Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und in den sozialen Medien weiter: Manchmal spricht schon die Unternehmenswebseite Bände. Vielleicht finden sich hier Mitarbeiter-Statements oder andere Freiberufler, die schon für diesen Kunden oder Vermittler tätig waren - vielleicht sogar in der gleichen Abteilung oder in einem ähnlichen Projekt. Freiberufler sollten auf alle Fälle ihr Netzwerk aktivieren, denn persönliche Erfahrungsberichte gehören zu den wertvollsten Quellen für Unternehmensbewertungen.

Natürlich hilft auch (Berufs-)Erfahrung weiter: Es empfiehlt sich für Selbstständige, eine persönliche schwarze und weiße Liste zu führen und sich bei jedem Kontakt mit Unternehmen und Vermittler zu notieren, was positiv oder negativ aufgefallen ist.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.