Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

bvh: Onlinehandel setzt knapp 5,2 Milliarden Euro im 2. Quartal 2011 um

19.07.2011 Der Bundesverband des deutschen Versandhandel (bvh)   hat die Umsatzzahlen des zweiten Quartal 2011 vorgelegt. Demnach erzielte von April bis Juni 2011 die Branche der Online- und Versandhändler einen Umsatz von 7,960 Milliarden Euro. Davon wurden 5,190 Milliarden Euro durch den E-Commerce erzielt. Dies entspricht einem Anteil von 65,2 Prozent.

Die fünf umsatzstärksten Warengruppen:

  1. Bekleidung/Textilien/Schuhe: 3.740 Millionen Euro
  2. Medien, Bild- und Tonträger: 720 Millionen Euro
  3. Unterhaltungselektronik/ Elektronikartikel: 630 Millionen Euro
  4. Computer und Zubehör: 430 Millionen Euro
  5. Hobby, Sammel- und Freizeitartikel: 380 Millionen Euro

  • Die größte Umsatzsteigerung im Vergleich zum 1. Quartal 2011 legte die Warengruppe Bekleidung/Textilien/Schuhe hin (+20 Prozent). Weitere Gewinner bei der Umsatzsteigerung im 2. Quartal waren Möbel und Dekorationsartikel (+18 Prozent), Drogerieartikel, Kosmetik und Parfum (+14 Prozent) und Medikamente (+13 Prozent).

    Laut der Prognose des bvh für das laufende Jahr ist mit einem Gesamtbranchenumsatz von 32,4 Milliarden Euro, was einem Plus von rund sieben Prozent zum Vorjahr entspricht, zu rechnen. Der Online-Handel mit Waren legt dabei um rund 17 Prozent auf 21,48 Milliarden Euro (2010: 18,3 Mrd. Euro) zu. Damit wird der E-Commerce laut den aktuellen Prognosen auch erstmals die 20 Milliarden Euro Umsatz-Grenze durchbrechen.
  • Neuer Kommentar  Kommentare:
    Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
    alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
    Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: