Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Länderreport

Studie: So shoppt man in Österreich

07.06.2024 2023 haben die Ausgaben im österreichischen Onlinehandel laut Nexi ECommerce Report erstmals die 14 Milliarden Euro Marke geknackt.

 (Bild: Sevensenders)
Bild: Sevensenders
Seit 2023 stehen die Zeichen wieder auf Wachstum: Laut dem Report von Nexi zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sind die Ausgaben der ÖsterreicherInnen im E-Commerce um 13 Prozent nach oben geklettert. Angetrieben wird das wirtschaftliche Comeback insbesondere von der Tourismusindustrie, Reisen konnten 2023 um ein Viertel zulegen. Aber auch im Retail-Sektor wurde zuletzt ein Online-Wachstum von acht Prozent erwirtschaftet. Insbesondere Beauty-Produkte und Bekleidung (plus 39 Prozent) dürfen sich über zweistellige Zuwachsraten freuen.

Kernergebnisse aus der Studie, die der Redaktion vorliegt:
  • 89 Prozent der Befragten gaben an, dass sie im letzten Monat online eingekauft haben (Frauen 90 Prozent)
  • Je jünger, um so eher wird online eingekauft. Die 18- bis 29jährigen zu 91 Prozent, die über 65jährigen zu 85 Prozent
  • Gründe sind Bequemlichkeit (29 Prozent) und niedrigere Preise (17 Prozent) sowie größere Auswahl (15 Prozent)
  • Insgesamt wurde für 14,6 Mrd. Euro physische Güter gekauft. Am meisten Kleidung (3,4 Mrd.), Haushaltswaren (1,6 Mrd.) und Lebensmittel (1,3 Mrd.) gefolgt von Schuhen (1,2 Mrd.) und Weißer Ware (1,1 Mrd.)
  • Am stärksten wuchs der Absatz von Beautyprodukten (plus 62 Prozent) vor Kleidung (plus 39 Prozent) und Brillen (plus 32 Prozent)
  • Bei Dienstleistungen wird am meisten Geld ausgegeben für Versicherungen (1,1 Mrd. Euro) vor Tickets (900 Mio.) und Streamingdiensten (500 Mio.). Insgesamt ist der Dienstleistungsmarkt in Österreich 4,3 Mrd. Euro schwer.
  • Für Reise und Tourismus wird online 14,6 Mrd. Euro ausgegeben, vor allem für Hotels (4,9 Mrd.), Flüge (4,3 Mrd.) und Kreuzfahrten (2 Mrd.)
  • online am liebsten bezahlt wird per Rechnung (25 Prozent), gefolgt von E-Wallets (22 Prozent) und Kreditkarte (20 Prozent)
  • aber genutzt wird (in den vergangenen 28 Tagen) am meisten die Kreditkarte (40 Prozent) vor Kauf auf Rechnung (35 Prozent) und E-Wallets wie Paypal (33 Prozent)
  • Einheimische Anbieter werden vor allem wegen dem guten Gefühl ausgewählt (36 Prozent) vor dem Preis (28 Prozent) und der persönlichen Ansprache (23 Prozent). Unattraktiver werden diese durch höhere Preise (41 Prozent) und beschränkte Auswahl (40 Prozent). Auch die Versandkosten spielen mit 26 Prozent Nennung eine gewichtige Rolle.
Preview von Kaufkraft nach Landkreisen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Sie können diesen Beitrag als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: