Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Drei Szenarien für den deutschen ECommerce-Markt 2020

Das Expansions-Szenario entspricht dem für uns wahrscheinlichsten. Hier gehen wir davon aus, dass der Onlinehandel wächst, es aber im prinzipiellen Verbraucherinteresse für den Präsenzhandel keine wesentlichen Änderungen ergibt. Wenn man davon ausgeht, dass ab einem Marktanteil von 20 Prozent es zu einem massiven Sterben der Einzelhändler kommt, die Menschen anfangen, ihre Einkäufe statt "in der Stadt" auf dem Handy oder dem Tablet zu erledigen, dann wird das Tipping-Point-Szenario stufenweise erfolgen. Am gefährdetsten ist hier der Buchhandel und der Spielwarenhandel. Im Roll-Back-Szenario geht man davon aus, dass der Präsenzhandel durch Crosschannel-Initiativen eine Vernetzung der Kanäle hingekommt, dann ist mit einem moderateren Onlinewachstum ab 2016 zu rechnen.

Datum und Quelle

22.08.2013 – HighText

Preview von Drei Szenarien für den deutschen ECommerce-Markt 2020

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Verknüpfte Marktzahlen