Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Welche Probleme deutsche Verlage im Angebot von EBooks erkennen nach Art der Publikation

Je nach Publikationsart variieren die Sorgen der Verlage: Bei Bücher sorgen sich die Verleger hauptsächlich (31 Prozent) um Raubkopien, Zeitungen haben Bedenken wegen den hohen Preisen der Lesegeräte (31 Prozent) und Magazine befürchten fehlende Leserakzeptanz (28 Prozent).

Datum und Quelle

29.10.2010 – Mücke Sturm

Preview von Welche Probleme deutsche Verlage im Angebot von EBooks erkennen nach Art der Publikation

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

EBooks: Anwaltskanzlei verklagt Apple und Verlage wegen Verschwörung

(10.08.2011) Die US-Anwaltskanzlei Hagens Berman verklagt Apple und fünf große US-Verlage wegen angeblicher Preisabsprachen beim Vertrieb von EBooks. Das Ziel dabei sei gewesen, die Preise derart in die Höhe zu treiben, dass Konkurrent Amazon gezwungen war, seine kundenfreundliche Preispolitik aufzugeben. In ihrer Pressemitteilung bezeichnet die Kanzlei Apple als "Mitverschwörer der Verlage": Man werde nachweisen, dass Apple durch seine Politik bewusst versucht habe, den EReader Kindle zu neutralisieren, bevor dieser Apples Konkurrenzprodukt iPad überflügeln konnte.

Verknüpfte Marktzahlen