Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Die häufigsten Suchanfragen nach E-Books in Prozent

Zwei von zehn Google-Suchen nach Ebooks gelten dem Schwarzmarkt illegale Downloads, illegal, Ebook, Ebooks, E-Books

Datum und Quelle

14.03.2011 – Lisheennageeha Consulting Ltd. / Bonik / Schaale

Preview von Die häufigsten Suchanfragen nach E-Books in Prozent

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

EBook-Durchbruch steht bevor: Drei Millionen potentielle Leser

(15.03.2012) Der Anteil von E-Books am gesamten deutschen Buchumsatz 2011 lag bei knapp einem Prozent. Das haben Berechnungen der GfK ergeben. Das entspricht einem Umsatzvolumen von 38 Millionen Euro und einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 77 Prozent.

EBooks: Anwaltskanzlei verklagt Apple und Verlage wegen Verschwörung

(10.08.2011) Die US-Anwaltskanzlei Hagens Berman verklagt Apple und fünf große US-Verlage wegen angeblicher Preisabsprachen beim Vertrieb von EBooks. Das Ziel dabei sei gewesen, die Preise derart in die Höhe zu treiben, dass Konkurrent Amazon gezwungen war, seine kundenfreundliche Preispolitik aufzugeben. In ihrer Pressemitteilung bezeichnet die Kanzlei Apple als "Mitverschwörer der Verlage": Man werde nachweisen, dass Apple durch seine Politik bewusst versucht habe, den EReader Kindle zu neutralisieren, bevor dieser Apples Konkurrenzprodukt iPad überflügeln konnte.

Verknüpfte Marktzahlen