Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Deutscher Markt für Unterhaltungselektronik 2012-2014 nach Umsatz

Datum und Quelle

02.09.2014 – EITO/Bitkom

Preview von Deutscher Markt für Unterhaltungselektronik 2012-2014 nach Umsatz

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

IFA-Trend: Mobilgeräte verändern den Markt für Unterhaltungselektronik

(02.09.2014) Der Umsatzrückgang für klassische Unterhaltungselektronik schwächt sich zur IFA ab, gleichzeitig brechen Smartphones und Tablet Computer alle Verkaufsrekorde. Laut Zahlen des EITO werden 2014 voraussichtlich 24 Millionen Smartphones und 9,2 Millionen Tablet-Computer abgesetzt. 2013 waren es noch rund 22,6 Millionen (plus sechs Prozent für Smartphones), beziehungsweise acht Millionen (plus 15 Prozent für Tablet Computer).

Verknüpfte Marktzahlen