Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Infografik:Potenzial des Internet der Dinge

Das Internet wächst mir rasender Geschiwndigkeit. Und zwar nicht nur die die steigende Anzahl an weltweiten Internetnutzern. Sondern das Internet wächst über den Menschen hinaus. Auch immer mehr vernetzte Maschinen und Gegenstände werden Teil des Internets. Im "Internet der Dinge" kommunizieren, interagieren mit dem Menschen und untereinander. Capgemini Consulting hat die wichtigsten Fakten und Zahlen zu diesem Multi-Billionen-Dollar-Markt in einer Infografik zusammengefasst.

Datum und Quelle

Quelle: http://de.slideshare.net/capgemini/infographic-the-internet-of-things-are-organizations-ready-for-a-multitrillion-dollar-prize
13.06.2014 – Capgemini Consulting

Preview von Infografik:Potenzial des Internet der Dinge

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Unternehmen erhoffen sich vom Internet der Dinge mehr Effizienz

(22.09.2015) Nach den Gründen für die Umsetzung von IoT-Projekten oder den Einsatz vernetzter Lösungen befragt, gaben 58 Prozent der deutschen Unternehmen an, dass sie sich gesteigerte Betriebseffizienz erhoffen. An zweiter und dritter Stelle nannten sie Kostenersparnis (55 Prozent) und einen verbesserten (Kunden-)Service (50 Prozent).

Verknüpfte Marktzahlen