Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Unternehmen erhoffen sich vom Internet der Dinge mehr Effizienz

22.09.2015 Nach den Gründen für die Umsetzung von IoT-Projekten oder den Einsatz vernetzter Lösungen befragt, gaben 58 Prozent der deutschen Unternehmen an, dass sie sich gesteigerte Betriebseffizienz erhoffen. An zweiter und dritter Stelle nannten sie Kostenersparnis (55 Prozent) und einen verbesserten (Kunden-)Service (50 Prozent).

 (Bild: TYM Smart Homes & Home Theaters)
Bild: TYM Smart Homes & Home Theaters
Bild: TYM Smart Homes & Home Theaters unter Creative Commons Lizenz by-sa
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage vom Marktforschungsinstitut Goldmedia Research    im Auftrag des schwedischen M2M-Anbieters Telenor Connexion   im Juli 2015.

Abhängig von Branche und Unternehmensgröße variieren die Angaben zum wichtigsten Grund für die Umsetzung von vernetzten Lösungen: 28 Prozent der Unternehmen mit zehn bis 100 Mitarbeitern erhoffen sich vom IoT Kosteneinsparungen, während für 42 Prozent der Unternehmen mit 500 - 1.000 Mitarbeitern eine erhöhte Betriebseffizienz deutlich im Fokus steht. Obwohl das Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit IoT oft genannt wird, spielen Umweltaspekte eine untergeordnete
Rolle: Nur für 9 Prozent der Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern sind sie der wichtigste Grund.

Im öffentlichen Sektor geben 38 Prozent der Unternehmen Betriebseffizienz als Hauptgrund für den Einsatz von IoT an, 37 Prozent der Unternehmen in der Versorgungswirtschaft nennen Kostenersparnis als wichtigstes Argument und 30 Prozent der Finanz- und Versicherungsunternehmen sagen, dass sie sich hauptsächlich einen verbesserten Kundenservice erhoffen.

Branchenanteil bei der Frage "Welcher ist für Sie der wichtigste Grund für den Einsatz von IoT?" mit der Antwort: Betriebseffizienz
Öffentlicher Sektor 38,0%
Finanzen & Versicherungen 34,8%
Landwirtschaft 33,3%
Handel 32,8%
Dienstleistungen 29,4%
Industrie 28,9%
Gesundheitswesen 25,0%
Versorgungswirtschaft 15,8%

Für die repräsentative Erhebung wurden 550 Geschäftsführer, Abteilungsleiter oder IT-Verantwortliche im Juli 2015 zum Einsatz von IoT online befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: