Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Das disruptive Potenzial von IoT-Geschäftsmodellen

Erfolgversprechende IoT-Geschäftsmodelle: Ein disruptiver Charakter entwickelt sich, wenn die Geschäftsmodelle in hohem Maße von der Sensorik profitieren und sich zugleich als digitale Dienstleistung abbilden lassen. Um dies zu visualisieren sind in der Grafik die Business-Cases danach beurteilt, welchen Stellenwert Sensorik und digitale Dienstleistung (Software) in dem Geschäftsmodell einnehmen. Ganz links befinden sich Geschäftsmodelle, die kaum oder gar keine Sonsordaten benötigen und ausschließlich auf Hardware basieren. Ganz rechts sind dagegen die Geschäftsideen angesiedelt, deren Mehrwert ausschließlich in der Verarbeitung von Daten besteht und die daher keinerlei Hardware benötigen. Geschäftsmodelle, die einen signifikanten Überschnitt aus beiden Welten bieten, bilden in dieser Grafik den "Hotspot" für IoT-Geschäftsmodelle.

Datum und Quelle

06.05.2015 – HighText Verlag

Preview von Das disruptive Potenzial von IoT-Geschäftsmodellen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Verknüpfte Marktzahlen