Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Mit dem 'Internet der Dinge' lockt ein neuer Milliardenmarkt. Doch die iBusiness-Analyse zeigt: die wenigsten Hersteller sind vor disruptiven Geschäftsmodellen geschützt (Bild: Deutsche Telekom)
Bild: Deutsche Telekom
Mit dem 'Internet der Dinge' lockt ein neuer Milliardenmarkt. Doch die iBusiness-Analyse zeigt: die wenigsten Hersteller sind vor disruptiven Geschäftsmodellen geschützt

Internet der Dinge: Welche deutschen Unternehmen gewinnen werden

20.05.2015 - Das Rennen um den Zukunftsmarkt 'Internet der Dinge' ist eröffnet: 1,7 Billionen Dollar liegen im Jackpot, wenn man den Analysten glaubt. Genug Geld, um ganze Industriezweige zu erschüttern. iBusiness hat analysiert, welche Unternehmen und welche Märkte in Zukunft zu den Siegern zählen werden - in Deutschland und in der Welt. Von manchen der zukünftigen IoT-Marktführer-to-be haben bislang die wenigsten Menschen gehört.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Selbstdisruption-Modelle entwickeln
Morgen: Unternehmen an IoT-Geschäftsmodellen ausrichten
Übermorgen: Disruptive Produkte anbieten
Die Welt wird digital und die Produkte intelligent. Die nächste Welle der Disruption wird darum ganz wesentlich vom 'Internet of Things' (IoT) geleitet. Allein bis Ende 2015 werden einer Prognose von Marktforscher Gartner zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zufolge fünf Milliarden Dinge - vom Smartphone bis zum Auto - mit dem Internet verbunden sein. Bis 2020 soll sich die Zahl auf 25 Milliarden Geräte glatt verfünffachen.

Laut einer Prognose der Marktforscher von BI Intelligence zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wiederum soll im Jahr 2019 mit Produkten, Technologien und Services rund um das Internet der Dinge weltweit die

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: