Erfahren Sie, wie Sie das neue Customer Experience / E-Commerce Zeitalter meistern und wie Sie sicherstellen, den Kunden zuerst zu erreichen.
Programm ansehen
Programm ansehen
Mit cleveren Tools können Sie die Arbeit Ihres Kampagnenmanagers um ein Vielfaches verkürzen und effizienter gestalten. Dieser Vortrag zeigt Ihnen best Practices.
Anmelden
Anmelden
Neuer Service für lokale Händler-Kampagnen
09.03.2020 GroupM und PowerChord bündeln ihre Tools für lokale Händler-Kampagnen und ermöglichen die Website-Erstellung und lokales Marketing auf einer Plattform. Zu den ersten Kunden zählt Agrarmaschinen-Hersteller Kubota.
Gemeinsam mit PowerChord startet das Agenturnetzwerk GroupM
"Hyper Local" für lokale Händlerkamapgnen. Die Anwendung verknüpft die Tools PowerChord und Local Connect (GroupM) und ermöglicht so die Website-Erstellung und lokales Marketing erstmals auf einer Plattform.
Auf Basis von PowerChord können Hersteller für jeden Händler ihres Netzwerks lokalisierte Websites erstellen, was langfristig die organische Sichtbarkeit auf Google
erhöhen soll. Die einzelnen Händlerseiten lassen sich dann mit Hilfe des Marketingtools Local Connect mit Local Targeting, automatischer Anzeigenerstellung und Standort-Bezug des Nutzers bewerben.
. Das Ergebnis: Durch die ebenso einheitlichen wie markenkonformen Händler-Seiten und die lokalen Search- und Display-Anzeigen für die teilnehmenden Händler konnte Kubota die Click-Through-Rate (CTR) um 41 Prozent und die Anzahl der Leads um rund ein Viertel (+24 Prozent) steigern. Gleichzeitig konnten die Kosten pro Klick (CPC) mit Hyper Local laut GroupM deutlich reduziert werden (-89 Prozent).


Auf Basis von PowerChord können Hersteller für jeden Händler ihres Netzwerks lokalisierte Websites erstellen, was langfristig die organische Sichtbarkeit auf Google


Praxisbeispiel: Kubota
Zu den ersten Kunden, die Hyper Local nutzen, zählt der Agrarmaschinen-Hersteller Kubota

(Autor: Frauke Schobelt )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
So geht Marketing für KMUs
(07.02.2020)
KMUs hinken eigenem Service-Anspruch hinterher
(29.07.2019)
Wo KMU Nachholbedarf im Online-Marketing haben
(24.06.2019)
Tags:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Corona dämpft Branchenstimmung
(09.03.2020)
Möbelhandel: Zahl der Onlinekäufe steigt
(09.03.2020)
Neuer Service für lokale Händler-Kampagnen
(09.03.2020)