Unter dem Druck der Politik gehen die Netzwerke nur so viel wie unbedingt nötig gegen Hate Speech vor. Doch was hilft?
Das defekte Web: Werden wir Querdenker und Hate Speech jemals wieder los?
27.01.2022 - Von Facebook bis Telegram: Das soziale Web ist ein Brutkasten und Teilchenbescheuniger für rechtsradikale Ideologien. Doch was dagegen tun: Ist das Gesetz der Hebel? Besser Algorithmen? Deplatforming? Szenarien für ein hassfreies Web.
von Sebastian Halm
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Der Kampf gegen Hass in Social Media hat weniger ein juristisches als ein Durchsetzungsproblem - nur viele Strategien kombiniert können das Problem eingrenzen.

Im Prinzip könnte das auch für 2022 so stehenbleiben: Propagandistische Verzerrungen des Sturms auf das US-Kapitol am
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: