
Bild: Pexels auf Pixabay
Kein Entkommen: Auch in der ECommerce-Branche sind nun die Zeichen der anhaltenden Krisen zu spüren. Entgegensteuern können Unternehmen dem nur, indem sie für eine hohe Resilienz sorgen.
Interaktiv-Trend 2023/ 2024: Krise erreicht den E-Commerce
19.12.2022 - Energiekrise, Rekordinflation, trübe Konjunkturaussichten und schlechtes Konsumklima bestimmen aktuell die deutsche Wirtschaft. Das betrifft auch zahlreiche Gewerke in der Digitalbranche, unter anderem den erfolgsverwöhnten Onlinehandel. Kurzfristig ist keine Besserung in Sicht. Um dem gegenzusteuern, gewinnt das Thema Resilienz immer stärker an Bedeutung.
von Susan Rönisch
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Die Corona-Sonderkonjunktur ist zu Ende.
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Chart-Archiv Marktzahlen zu dieser Analyse
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: