Executive Summary 05/2006
- Markterhebung Interaktiv-Dienstleister: Wie es den Agenturen immer besser geht, die Angst aber weiterlebt und Freelancer und Berater dieses Jahr davon profitieren belegt unsere Markterhebung.
- Onlinehändler, Ebay und Preisspione: Warum der Preisdruck in Onlineshops in den kommenden Monaten immer härter wird und wie man sich dagegen zu Wehr setzt.
- Medienvervielfältiger: Wie eine Branche mit Zusatzdienstleistungen aus der Technologie- und Kostenfalle entkommen will.
- Die Trends auf der CeBIT 2006: Warum diese CeBIT für Interaktive interesanter und richtungsweisender wird als die Vorjahresmessen.
- Crossmedia-Publishing 2.0: Wie weltweit Verlage mit Web-2.0-Techniken daran arbeiten, vor allem junge Leser zurückzugewinnen und damit den strukturellen Auflagenschwund stoppen wollen.
- Google-Hacking: Wir belegen, wie man Geheimdokumente aus dem Web saugen kann. Und zeigen, welche Sicherheitsmaßnahmen inzwischen nötig geworden sind.
- Roofvertising: Fotografische Kartendienste öffnen auch in Deutschland einen neuen Markteting-Trend.
- Tag-Spamming: Warum die schöne heile Social-Software-Welt vor einem Umbruch steht.
Interaktiv-Dienstleister 2005: Der Siegeszug der Freien
Das Interaktiv-Geschäft liefert den deutschsprachigen Dienstleistern derzeit kaum einen Grund zur Klage. Trotz der guten Auftragslage zeigen sich die Geschäftsführer allerdings nicht besonders wagemutig. Und realisieren das Mehr an Projekten mit einem wachsenden Pool an Freien.
WeiterlesenOnlinehändler, Ebay und Preisspione: Strategien gegen den Preisdruck
Durch die wachsende Beliebtheit von Online-Auktionshäusern wie Ebay oder Preisspion-Software steigt die Preistransparenz und damit der Preisdruck auf Onlinehändler rasant. Wie Sie diesem Strudel entkommen können, hat iBusiness herausgefunden.
Weiterlesen
Medienvervielfältiger: Zusatzdienstleistungen beleben das Geschäft
Der Machtkampf zwischen den DVD-Nachfolgeformaten Blu-Ray (Sony) sowie HD-DVD (Toshiba, NEC) führt bei Medienvervielfältigern und deren Kunden zu einer lähmenden Marktunsicherheit. Noch ist nicht klar, in welche Replikationslinien die Dienstleister umrüsten sollen. Langfristig wird die HD-Technologie aber keine Antwort auf die vom Preisverfall gebeutelte Branche der Medienreplikatoren bieten.
Weiterlesen
Die Trends auf der CeBIT 2006
Die Zeiten, in denen sich die CeBIT nur mit PC und Netzwerk-Themen beschäftigt hat, sind vorbei. Heute geht es um die Digitalisierung des Alltags und darum, welche Produkte unser Leben von Morgen verändern werden.
Weiterlesen
Crossmedia-Publishing 2.0: Der Leser wird zum Autor
Während derzeit das Gros der Publisher ihre Kunden lediglich über Leserbriefe oder Online-Kommentare indirekt in die Heftproduktion involviert, gehen erste Verlage neue Wege. Sie lassen ihre Kunden per Internet Magazine selbst mitproduzieren und können damit insbesondere jüngere Leser locken.
Weiterlesen
Google-Hacking: Nur für den internen Gebrauch!
Vor Google gibt es kein Entkommen, und mögen Ihre Geheimnisse noch so groß sein. Das interne Papier für die Vorstandssitzung, die Roadmap für ihr nächstes Produkt - die Suchmaschinen-Krake sammelt unentwegt in den Weiten des Internets. Und gibt geschickten Nutzern auch so manches preis.
Weiterlesen
Schnell im Bizz: Deutsche Verleger sind Schnarchnasen
Die deutschen Verleger haben es bislang immer geschafft, alle wichtigen Trends zu verpassen. Während sie gegenwärtig dabei sind, noch den letzten Trend zu verpassen, verpassen sie schon den nächsten.
Weiterlesen
Trend-Watch: Roofvertising
"Die Leute werden es von den Dächern schreien!" Der als Metapher angelegte Spruch erlangt dank Google-Maps eine völlig neue Bedeutung.
Weiterlesen
Technology-Watch: Tag-Spamming
Die schöne heile Social-Software-Welt steht vor einem Umbruch.
Weiterlesen