Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: HighText)
Bild: HighText

iBusiness Executive Summary 22/2007

In der Ausgabe 22/07 der iBusiness Executive Summary haben wir ermittelt, wie Shopbetreiber ihre Remissionsquote erfolgreich nach unten drücken und wie sie vom neuen Trend Mass Customization profitieren können. Und auch danach gehts weiter im Mitmach-Web: Zum einen klären wir, was Web 2.0 Online-Publishern tatsächlich bringt und wie Mitmach-Szenarien den Markt der Online-Spiele verändern. Und außerdem finden Sie komprimiert die wichtigsten Trend und Analysen der letzten 14 Tage.

Das Executive Summary ist ein Premium-Angebot von iBusiness. Sie erhalten alle sechs mal im Jahr eine Zusammenfassung der wichtigsten Analysen der iBusiness-Redaktion. Die Originalbeiträge finden Sie in der Web-Ausgabe von iBusiness.

Jetzt Premium-Mitglied werden
Thema: iBusiness Executive Summary 22/2007

Kommentar von Joachim Graf

Schnell im Bizz: Wie nutzergenerierte Inhalte der Marke helfen

Gleich mehrere Studien widerlegten in den vergangenen Wochen scheinbar die These von der Hoheit der nutzergenerierten Inhalte gegenüber dem Profi-Content. Tatsächlich bewiesen sie etwas anderes: Dass gerade im Web 2.0 die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidend ist.

Weiterlesen
 (HighText Verlag)
Bild: HighText Verlag
2. Teil: Web-2.0-Features bei Nachrichtenportalen: Attraktion für junge Leser 3. Teil: Game 3.0: Vom Spieler zum Spielmacher 4. Teil: Shopping-Trend Individualisierung: Nächste Ausfahrt Mass Customization 5. Teil: Retourenvermeidung im E-Commerce: Damit die neue Hose nicht kneift 6. Teil: Technology-Watch: Werbespots als Web-TV-Content 7. Teil: Produkt-Watch: 3D-Powerpoint
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: