Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Banken und Transformation
Corona war ein Online-Banking- Motor
von Sebastian Halm
09.09.2021 Mittlerweile nutzen 86 Prozent der Deutschen Online-Banking. Männer sind unter ihnen etwas häufiger vertreten als Frauen (87 Prozent der Männer vs. 84 Prozent der Frauen).

Bild: Timasu / Pixabay
Eine Zielgruppenanalyse anhand der Typen der YouGov-Bankkunden-Typologie zeigt, dass die "Digitalen Finanzexperten" als tech-affines Segment Online-Banking am häufigsten nutzen (94 Prozent). Die "Argwöhnischen Offliner" und "Traditionellen Finanzexperten" haben eine geringe Digital-Affinität und treffen die Aussage, Online-Banking zu nutzen, am seltensten (jeweils 78 Prozent).
Dies zeigen Daten der aktuellen Analyse "Bankkunden-Typen und ihre Online-Banking-Nutzung" von YouGov


Unter allen Befragten, die Online-Banking nutzen, ist das Tätigen von Überweisungen jene Funktion, die am häufigsten angewandt wird: 82 Prozent haben angegeben, dies in den letzten 12 Monaten genutzt zu haben. Es folgt das Überprüfen des Kontostandes (80 Prozent). Am dritthäufigsten, aber weiter abgeschlagen, wird das Verwalten von Daueraufträgen genannt (48 Prozent). Dies sagen Männer etwas häufiger als Frauen (50 Prozent vs. 46 Prozent der Frauen).
Auf die verschiedenen Bankkunden-Typen heruntergebrochen zeigt sich hier, dass jene drei oben genannten Funktionen auch von allen sechs Segmenten jeweils am häufigsten genutzt werden. Differenzen ergeben sich eher bei risikofreudigeren oder erklärungsbedürftigeren Produkten: So kaufen bzw. verkaufen 32 Prozent der "Digitalen Finanzexperten", die Online-Banking nutzen, Wertpapiere. Unter jenen "Argwöhnischen Offlinern" wiederum, die Online-Banking nutzen, sagen dies nur 2 Prozent.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: