Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Mehr als Hype und Irrsinn

01.04.2021 Der Hype um NFTs macht skeptisch - aber unter der Haube steckt eine wichtige Anwendung.

Dominik Groilmann, Analyst iBusiness
NFTs erleben derzeit einen ungewöhnlichen Höhenflug. Während vor ein paar Jahren noch kaum jemand etwas mit dem Begriff "Non-Fungible Token" anfangen konnte, wurde inzwischen ein Kunstwerk des Digitalkünstlers Beeple für den Rekordwert von 69 Millionen US-Dollar vom Auktionshaus Christie's versteigert. Einerseits sensationell. Andererseits macht das skeptisch. Vor allem, wenn man weiß, dass selbiger Künstler Monate zuvor nur wenig bekannt war und eher vierstellige Preise erzielen konnte. Ein Blick in die Liste der Bieter offenbart dann auch: Es sind immer wieder dieselben Namen, die dort auftauchen. Millionäre aus der Krypto- und IT-Szene. Alles also nur ein selbstgemachter Hype?

Es handelt es sich wohl tatsächlich um wohlinszeniertes Marketing. Hat ja auch funktioniert. Die Welt hat NFTs zur Kenntnis genommen und ist baff, was es da schon wieder Neues gibt und welche Werte sich digital repräsentieren lassen. Aber das macht NFTs nicht grundsätzlich schlechter. Mit NFTs lassen sich ideelle Werte digitalisieren und handeln. Das ist für Sammler gut. Aber auch für ganz gewöhnliche Geschäftsmodelle. Etwa, wenn Hochschulzeugnisse digital ausgestellt, vorgezeigt und überprüft werden können. Wegen dieser Substanz eignen sich NFTs nicht nur für sensationelle Spekulationen. Sondern auch als ganz ernsthaftes Werkzeug in der IT.
Thema:

NFT: Von der Kunst, Virtuelles real zu machen - Video-Podcast

Es sind Millionengeschäfte, die gegenwärtig mit Non-Fungible Tokens (NFT) gemacht werden: Da werden Instagram-Bilder versteigert, Tweets gehandelt und virtuelle Gemälde zertifiziert. Im Videopodcast versuchen wir Genialität und Gaga, Trend und Trash, Kunst und Kopfschuss auseinanderzusortieren: Was wird NFT verändern? Einiges, finden wir.

Weiterlesen
 (Bild: IBM)
Bild: IBM

Kommentar von Dominik Grollmann

Mehr als Hype und Irrsinn

Der Hype um NFTs macht skeptisch - aber unter der Haube steckt eine wichtige Anwendung.

Weiterlesen
Dominik Groilmann, Analyst iBusiness (Timo Bierbaum)
Bild: Timo Bierbaum
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: