Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Industrie-Studie 2023
Unternehmen bekommen ihre Datensilos nicht in den Griff
von Christina Rose
16.03.2023 Ein zentraler Datenpool ist auch keine Lösung für die Schnittstellenprobleme der Unternehmen mit ihren Daten, so eine aktuelle Studie.


"Eine fehlende Datensynchronisation über verschiedene Systeme und Anwendungen hinweg hemmt die Innovationskraft. Nur wenn alle Beteiligten - von der Produktentwicklung über die Fertigung bis hin zu Einkauf und Vertrieb - relevante Informationen einsehen und teilen, können Potenziale für neue Geschäftsmodelle sowie Effizienzsteigerungen gehoben werden", sagt Charly Wachtel

Bei der Auflösung von Datensilos stehen die Unternehmen vor einer Reihe von Herausforderungen: So geben zwei von drei Befragten an, dass die Unternehmenskultur die Entstehung von Datensilos begünstigt, 71 Prozent sehen das Problem in den Abteilungen selbst: Diese wollen ihr Wissen nicht teilen. Auf der technischen Seite sind es fehlende Schnittstellen, die 71 Prozent der Unternehmen daran hindern, Datensilos zu verbinden.
Der stockende Datenaustausch kostet die Unternehmen viel Zeit und Energie, so Wachtel: "Für jedes Projekt findet eine Vielzahl von Meetings statt, um Informationen zwischen den verschiedenen Abteilungen auszutauschen. Dabei fallen die Ergebnisse dieser zeitintensiven Treffen oft dürftig aus, der Informationsaustausch ist gering." Angesichts der großen Herausforderungen wünschen sich viele Unternehmen deshalb einen zentralen Datenpool. Charly Wachtel rät jedoch davon ab: "Die Implementierung einer zentralisierten Lösung ist sehr aufwendig, zudem lassen sich moderne Cloud- und Web-Technologien nur schlecht integrieren. Sinnvoller ist es, bestehende Systeme zu optimieren und eine flexible Integrationslösung für den reibungslosen Datenaustausch anzudocken. Über ein Rechtemanagement kann so auch dem Sicherheitsbedürfnis der Unternehmen Rechnung getragen werden."
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: