Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Unternehmen brauchen Hilfe beim Datenschutz
von Sebastian Halm
10.09.2025 Aktuell haben praktisch alle Unternehmen (97 Prozent) hohen Aufwand mit dem Datenschutz, das sind noch einmal etwas mehr als vor einem Jahr mit 94 Prozent.
Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland aus allen Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom . "Wir haben beim Datenschutz eine viel zu hohe Komplexität geschaffen, mit einer Vielzahl von Aufsichtsbehörden und unterschiedliche Auslegungen", sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. "Wir müssen die Dokumentations- und Berichtspflichten deutlich reduzieren und die technologischen Entwicklungen, etwa bei Künstlicher Intelligenz, beim Datenschutz stärker berücksichtigen."
Beim Datenschutz-Aufwand scheint derzeit keine Besserung in Sicht. Für 16 Prozent hat er im vergangenen Jahr stark zugenommen, für weitere 53 Prozent eher zugenommen. 30 Prozent berichten von gleichbleibendem Aufwand, aber kein Unternehmen stellt fest, dass der Aufwand zurückgeht.
Die Bitkom-Erhebung verdeutlicht, dass Datenschutz für Unternehmen weiterhin ein erheblicher Kosten- und Ressourcenfaktor ist - insbesondere für kleinere Firmen. Für Digitalagenturen ist diese Entwicklung in mehrfacher Hinsicht relevant:
Marktumfeld und Kundenberatung
Agenturen arbeiten häufig mit mittelständischen Kunden, die laut Studie überdurchschnittlich stark unter den Aufwänden leiden. Dies eröffnet Beratungsfelder, um Datenschutzprozesse zu vereinfachen, Risiken transparent zu bewerten und mit praxisnahen Lösungen zu entlasten.Eigenes Geschäftsfeld
Auch Agenturen selbst sind von steigenden Dokumentations- und Berichtspflichten betroffen. Wer hier effiziente interne Strukturen aufbaut und aktuelle EU-Entwicklungen (z. B. Omnibus-IV-Paket) im Blick behält, verschafft sich Wettbewerbsvorteile.Technologie-Integration
Die von Bitkom geforderte stärkere Berücksichtigung technologischer Entwicklungen - insbesondere KI - beim Datenschutz betrifft Agenturen direkt. Denn gerade bei datengetriebenen Projekten im Marketing oder bei KI-gestützten Services müssen sie sicherstellen, dass innovative Ansätze nicht an regulatorischen Hürden scheitern.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: