Expert-Talk: Tracking mit US-Tools ist ein Vabanquespiel Video-Podcast ansehen
Im Analytics-Markt rumort es: Nicht nur Consent-Banner und Cookie-Aus sorgen für Wirbel, auch für das beliebteste Tracking-Werkzeug - Google Analytics - wird die Luft immer dünner. Aus juristischen Gründen. Zeit, zukunftssichere Entscheidungen zu fällen, meint PIA econda Geschäftsführer Dirk Kall. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Mit der Girocard mehr Online-Umsatz machen" Video-Podcast ansehen
Die Girocard ist Deutschlands meistgenutzte Bezahlkarte - nur im Onlinehandel spielt sie keine Rolle. Computop-Chef Ralf Gladis erklärt im iBusiness Expert Talk, wie Sie das ändern können und so mehr Umsatz machen.
Video-Podcast ansehen

Fast jeder Zweite hat schon ein Smartphone verloren

20.02.2023 Wer ein Smartphone besitzt, nimmt es fast überall mit hin, weil es im Alltag unverzichtbar ist. Fast die Hälfte der NutzerInnen hat schon mal ein Gerät verloren, umso wichtiger sind Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten zu schützen.

 (Bild: geralt/Pixabay)
Bild: geralt/Pixabay
Wer ein Smartphone besitzt, nimmt es fast überall mit hin, weil es im Alltag unverzichtbar ist. Fast die Hälfte der NutzerInnen hat schon mal ein Gerät verloren, umso wichtiger sind Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten zu schützen.

Das Smartphone ist für die meisten Menschen ein ständiger Begleiter. Es ist Kommunikationszentrale, Terminkalender, Fotoalbum, Bankfiliale, erste Anlaufstelle für Einkäufe und das mobile Tor ins Internet gleichermaßen. 9 von 10 (90 Prozent) geben an, dass sie ihr Gerät eigentlich immer dabeihaben. Rund drei Viertel (72 Prozent) haben daher auch ein ziemlich ungutes Gefühl, wenn sie ihr Gerät einmal zu Hause oder im Büro vergessen.

Viele Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland haben schon erlebt, dass ihr Gerät nicht mehr auffindbar ist. Einem Fünftel (21 Prozent) wurde schon einmal das Smartphone gestohlen. Fast die Hälfte (45 Prozent) gibt an, schon einmal ihr Telefon verloren zu haben.

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 947 Personen in Deutschland, die ein Smartphone nutzen. Dabei sagen 18 Prozent, dass sie einmal Opfer eines Smartphone-Diebstahls wurden, 2 Prozent traf es bereits zweimal und 1 Prozent sogar dreimal oder häufiger. Und 20 Prozent haben bisher einmal ihr Smartphone verloren, 12 Prozent zweimal und 13 Prozent sogar häufiger. "Es lohnt sich daher, einige grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen", sagt Simran Mann‘Simran Mann’ in Expertenprofilen nachschlagen , IT-Sicherheitsexpertin beim Bitkom. "Der einfache Zugriff auf das Smartphone sollte mit einer Displaysperre verhindert werden, die Lokalisierungsfunktion sollte eingeschaltet sein und regelmäßige Backups sorgen dafür, dass auch bei einem Verlust des Gerätes zumindest nicht auf wichtige Daten verzichtet werden muss."

Eine regelmäßige Datensicherung kann auch dann helfen, wenn das Gerät zwar nicht verschwunden ist, aber kaputtgegangen und nicht mehr betriebsfähig ist, etwa nach einem Sturz. Drei Viertel der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer (76 Prozent) ist das bereits passiert. Dabei hatten 18 Prozent schon einmal ein kaputtes Handy, 28 Prozent sogar zweimal und 30 Prozent dreimal oder häufiger.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Vorträge zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: