Und wenn sie nicht gestorben sind, so arbeiten Marketing & Sales vereint Hand in Hand. Was nach einem Märchen klingt - zu schön, um wahr zu sein - wird Realität. Der Vortrag verrät, wie.
Zum Vortrag
Zum Vortrag
Wie man digitalen Dialog erfolgreich umsetzt, und das Always On der digitalen Vertriebskommunikation erreicht.
Zur kostenlosen Anmeldung
Zur kostenlosen Anmeldung
Smartphone-Schutz: Nur jeder Zweite macht regelmäßig Backups
07.01.2021 Mehr als jeder Zweite macht Daten-Backups, 16 Prozent decken ihre Kamera ab.
Die allermeisten Smartphone-Nutzer greifen zumindest auf grundlegende Schutzmaßnahmen gegen unerwünschte Zugriffe zurück. Mit 96 Prozent haben fast alle Anwender eine Bildschirmsperre eingestellt, neun von zehn (90 Prozent) haben einen SIM-Karten-Schutz aktiv. Dabei sperrt sich das Handy, sobald die SIM-Karte entfernt wird. Schon deutlich weniger (61 Prozent) nutzen eine Lokalisierungsfunktion zum Aufspüren des Smartphones, wenn das Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von mehr als 1.000 Smartphone-Nutzern in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom
.
Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) erstellt auch regelmäßig Backups seiner Smartphone-Daten - entweder in der Cloud (31 Prozent) oder auf externen Datenspeichern (27 Prozent). Virenschutzprogramme haben 43 Prozent installiert. Jeder Sechste (16 Prozent) deckt seine Smartphone-Kamera ab und 13 Prozent nutzen einen Passwort-Safe zur sicheren und zentralen Verwaltung von Passwörtern auf dem Smartphone.


Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) erstellt auch regelmäßig Backups seiner Smartphone-Daten - entweder in der Cloud (31 Prozent) oder auf externen Datenspeichern (27 Prozent). Virenschutzprogramme haben 43 Prozent installiert. Jeder Sechste (16 Prozent) deckt seine Smartphone-Kamera ab und 13 Prozent nutzen einen Passwort-Safe zur sicheren und zentralen Verwaltung von Passwörtern auf dem Smartphone.
Jeder Zweite entsperrt den Bildschirm per Fingerabdrucksensor
Bei der Bildschirmsperre gibt es verschiedene Verfahren, aus denen Nutzer wählen können. Am beliebtesten ist immer noch ein Code oder PIN, der zum Entsperren eingegeben werden muss. Knapp zwei Drittel der Smartphone-Nutzer (64 Prozent) vertrauen darauf. Per Fingerabdrucksensor schützt jeder Zweite (51 Prozent) seinen Bildschirm. Ähnlich viele (50 Prozent) setzen auf ein Muster. 15 Prozent nutzen eine Gesichtserkennung, um den Smartphone-Bildschirm zu entsperren. Bislang kaum verbreitet sind Erkennungsverfahren per Stimme (4 Prozent) oder Iris-Scan (2 Prozent).(Autor: Dominik Grollmann )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Mehr als ein Drittel nutzt mobile Payment
(07.01.2021)
2021 bringt Alternative zu Cloud-Computing
(07.01.2021)