So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Mobile Trends
Wirtschaftlich keine Perspektive mehr: Twitter stellt Periscope ein
von Frauke Schobelt
17.12.2020 Im März 2021 soll die Live-Streaming-App Periscope aus den App-Stores verschwinden. Über die Twitter-App können Nutzer aber weiterhin Live-Streams übertragen.






Als Begründung für das Aus werden mangelnde Wirtschaftlichkeit und sinkende Nutzerzahlen genannt. Konkret heißt es: "Die Periscope-App befindet sich in einem unhaltbaren Wartungsmodus - und das schon seit einer Weile. In den letzten Jahren haben wir einen Rückgang der Nutzung festgestellt und wissen, dass die Kosten für den Support der App mit der Zeit immer weiter steigen werden."
In dem Blogbeitrag heißt es weiter, dass bis zur Entfernung aus den App-Stores eine weitere Version von Periscope erscheinen soll. Nutzer können über die App dann jedoch kein neues Konto mehr anlegen. Videoübertragungen, die auf Twitter geteilt wurden, sollen als Wiederholungen erhalten bleiben. Periscope-Nutzer können bis zur Einstellung ein Archiv mit ihren Übertragungen und Daten herunterladen.
Nach Twitter stieg 2016 auch Facebook mit seinem Dienst Facebook Live in den Markt für Live-Streaming ein. Seit 2020 bietet auch LinkedIn



Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: