Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Ranking: Wie die deutsche Tourismusbranche im Web performt
von Susan Rönisch
03.09.2013 Das Flugzeug ist das beliebteste Transportmittel um schnell von A nach B zu kommen. Die Flüge selbst werden verstärkt direkt bei den Fluglinien oder speziellen Flugreiseanbieter online gebucht. Die wenigsten Nutzer gehen dabei gezielt auf touristische Website sondern bemühen die Suchmaschinen. Wer hier als Anbieter in den Suchergebnissen schlecht rankt, hat das bittere Nachsehen. Welche Fluggesellschaften, Reisevergleichsportale und Online-Reisebüros bei Google
und in sozialen Netzwerken in Sachen Flug die Nase vorn hat, hat Searchmetrics
analysiert.
Um zu zeigen, wie sehr sich Akteure aus der Flugreisebranche um ihre Zielgruppe bemühen, hat Searchmetrics mittels Keyword-Set mit den 1.439 beliebtesten Suchbegriffen zum Thema "Flug" untersucht und zeigt auf, welche Anbieter der Branche auf den ersten Plätzen bei Google rangieren (verteilt auf bezahlte Suchmaschinenwerbung und den organischen Rankings) und wie präsent sie in den sozialen Netzwerken sind.
1. Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen: Wer abhebt, wer am Boden bleibt
Im Vergleich zu den führenden Fluggesellschaften haben Reiseportale in Google Deutschland die Nase vorn: Absoluter Google-Platzhirsch ist Swoodoo.com









2. Bezahlte Suchmaschinenwerbung - Auf Google AdWords-Shoppingtour
Die Fluggesellschaften liegen in der Detailanalyse hinter den Reiseportalen zurück und überlassen den Top-SEO-Playern das Feld. Das liege sicher auch an der internen Bewertung von SEO- und SEA-Maßnahmen. Wer die enorme Bedeutung und das Potenzial einer guten Positionierung in den organischen Ergebnissen verinnerlicht hat, greife erfahrungsgemäß schneller zu Google AdWords als ergänzende Maßnahmen. Diesen Grundsatz scheint Fluege.de am Besten umzusetzen: Mit 14.741 Index-Punkten liegt das Portal vor Opodo.de (3.997 Punkte) und Swoodoo.com (2.630 Punkte).
3. Wissen, wie der Nutzer sucht - Welche Keywords fliegen am besten?
Entscheidet über den Erfolg ist die richtige Budgetverteilung - nämlich auf die mit dem Thema "Flug" am meisten verwandten Suchbegriffe, die ein Nutzer mit hoher Wahrscheinlichkeit ins Suchfeld eingeben wird, um das für ihn passende Angebot zu finden. Die Analyse des vorher definierten Keyword-Settings (361 Keywords) zeigt, dass Swoodoo.com (79 Prozent), Opodo.de (78 Prozent) und flug.idealo.de. (63 Prozent) die für sie wichtigsten Suchbegriffe in den Top10 am besten belegen - sie holen ihre Zielgruppe im Netz folglich am besten ab. Airberlin.com




4. Linkstruktur mit Potenzial - Seriosität bringt gute Plätze im Google-Ranking
Je mehr themenrelevante Seiten eine Website durch Verlinkungen empfehlen, desto stärker wertet Google die Hauptdomain auf und platziert diese auf besseren Positionen in der organischen Suche. Eine professionelle Link-Strategie ist Unternehmen im deutschen Markt unterschiedlich wichtig: Die am häufigsten empfohlene Seite im Internet ist Idealo.de mit eindrucksvollen 6,2 Millionen Links. Interessant ist aber die Analyse von flug.idealo.de - der auf Flüge spezialisierten Subdomain: Mit 1.995.762 Links wird auf diese Domain überdurchschnittlich viel verwiesen. Deutlich weniger Links weisen auf die Plätze zwei und drei, Tripadvisor.de (236.486 Links) und Expedia.de (82.587 Links).
Die geografische Verteilung der Links zeigt: 92 Prozent der platzierten Idealo-Links sind auf deutschen Internetseiten zu finden, während Expedia.de als Tochter eines amerikanischen Mutterkonzerns deutlich internationaler aufgestellt ist (45 Prozent der Backlinks stammen von amerikanischen Seiten; 36 Prozent aus Deutschland). Die Internationalität der Backlinks lässt sich allerdings nicht auf Tripadvisor übertragen. Hier punkten europäische Links: 40 Prozent der Links zu Tripadvisor sind deutschen Ursprungs, weitere zwölf Prozent stammen jeweils aus Österreich und Italien.
5. Für wen die Nutzer in den sozialen Medien am meisten schwärmen
Empfehlungsmarketing spielt im Tourismus eine große Rolle. Neben der Performance in den Suchmaschinen hat sich Searchmetrics angeschaut, wie gut eine Domain in den sozialen Medien ankommt - bezogen auf das themenrelevante Keyword-Setting und basierend auf der Gesamtheit der Daten; etwa das Teilen einer URL.
Tripadvisor.de


Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: