Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Marken-Engagement
Jägermeister initiiert Hackathon zur Rettung des Nachtlebens
von Frauke Schobelt
04.01.2021 Der Spirituosenhändler lädt Nachtschwärmer und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Technik zu einem virtuellen 'Denkathon', um gemeinsam Lösungen für den Erhalt der Nachtkultur zu finden.
Seit Monaten sind Clubs wegen Corona geschlossen.
Unter dem Motto "Nachtdenken" setzt der Spirituosenhersteller auf die Schwarmintelligenz, um Lösungen für den Erhalt der Nachtkultur zu finden. Dabei soll eine möglichst umfangreiche Expertise aus Bereichen wie Wissenschaft, Politik, Technik und der Nightlife-Branche berücksichtigt werden.
Mit dem Denkathon weite Jägermeister sein globales 'SavetheNight'-Engagement in Deutschland weiter aus, erklärt Kathleen Schied, Head of Marketing Jägermeister Deutschland. "Aufmerksamkeit für die dramatische Lage der Branche sowie finanzielle Unterstützung sind wichtig. Doch es braucht jetzt vor allem Lösungen und Perspektiven, wie es für die Nightlife-Branche weitergeht. Lösungen können aber nur gemeinsam gefunden werden, und hier möchten wir die Kraft unserer Marke und unseres Netzwerkes und aller Nachtschwärmer nutzen, um die Nachtkultur aktiv zu unterstützen und mitzugestalten."
Der Denkathon nimmt sich fünf aktueller Herausforderungen im Nachtleben an, die in Gruppen von sechs Teilnehmer in sogenannten 'Clubs' - virtuellen Räumen - bearbeitet werden.
- Im Club Social wird daran gearbeitet, wie wir privat und im Berufsleben trotz Distanz verbunden bleiben können und wie eine Gemeinschaft ohne Begegnungen in der Realität Bestand haben kann.
- Der Club Daybreak widmet sich Konzepten, die eine Wiederaufnahme von Großevents wie Festivals und Konzerten ermöglichen.
- Im Movers & Shaker Club wird diskutiert, welche Wege Gastronomen einschlagen können, um trotz anhaltender Beschränkungen Umsätze zu erwirtschaften
- Im Club Culture geht es um Ideen für etablierte KünstlerInnen und für NewcomerInnen, die durch die Krise hart getroffen sind, weil sie ihre Kreativität nicht mehr ausleben können.
- Welche Technologien helfen, Locations wie Bars und Clubs unter Berücksichtigung der aktuellen Beschränkungen wiederzueröffnen - daran arbeiten die TeilnehmerInnen des Club Dance.
Experten, wie die Berliner Diplom-Psychologin Franziska Lauter, die vor allem KünstlerInnen berät, moderieren die Clubs. Eine fünfköpfige Jury mit Vertretern aus Gastronomie, Veranstaltungsbranche, Wissenschaft, Technologie und Politik bewertet alle Lösungsansätze, am 17. Januar werden die drei vielversprechendsten Ideen auf dem Denkathon verkündet und mit einem Preisgeld honoriert.
Wer teilnehmen oder als Supporter die Aktion unterstützen möchte, kann sich kostenlos unter www.jaegermeister.de anmelden.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: