Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Die Hipster-Echokammer analysiert: Der Hype um Clubhouse
03.02.2021 - Der Hype rund um die Audio-App Clubhouse neigt sich offenbar schon wieder seinem Ende entgegen. Das zumindest lässt sich aus den von uns ausgewerteten Trendzahlen schließen. Die Branche wiederum ist gespalten, was die Einschätzung der neuen Social-Media-App angeht.
von Joachim Graf
Die Marketingmethode, mit der der Betreiber des neuen Audionetzwerkes Clubhouse hierzulande erfolgreich ist, kombiniert gleich mehrere Erfolgsstrategien:
- Verknappungsmarketing: Clubhouse ist nur für Apples IOS verfügbar und man benötigt eine Einladung existierender Clubhouse-Mitglieder, von denen diese jeweils nur zwei bekommen.
- Elitär:Die Netzwerke, in denen die App kreist, sind elitär: Medienmacher, Politiker, Digitalexperten, Kommunikationsprofis
- Testimonials:Neben diesem erfolgreichen Verknappungsmarketing setzt die App auf Influencer und Stars, die ihre Anmeldung öffentlichkeitswirksam teilen und so die Nachfrage weiter erhöhen. Zu den Early Adoptern zählen vor allem Medien-, Politik- und Kommunikationsschaffende - von den TV-Moderatoren Joko Winterscheidt und Thomas Gottschalk bis zu Politikern wie Bodo Ramelow, Gesundheitsminister Jens Spahn oder SPD-Vorsitzende Saskia Esken .
Clubhouse in der Trend-Analyse
Der erste Erfolg gibt den Betreibern recht: Am 19. Januar 2021 war die App die meist heruntergeladene IOS-Anwendung in Deutschland. Unsere Auswertung von Google Trends zeigt allerdings gleich zwei interessante Aspekte:- Erstens: Das Suchinteresse nach der App war rund um den 18. Januar am höchsten und flacht gerade wieder ab. Das erste Hype-Strohfeuer scheint also bereits wieder vorbei zu sein
- Anders als bei den allermeisten anderen Google-Trend-Auswertungen ist hier deutlich zu sehen, dass der Peek der Suchen aus den beiden Stadtstaaten Hamburg und Berlin stammt. Das deckt sich mit der Kernzielgruppe der App: Medien- und Politikleute.
Mitglied werden und kostenfrei lesen.
Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.
Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Chart-Archiv Marktzahlen zu diesem Beitrag
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen:
Karolin Schwarz Christian Faltin Sebastian Jankord Michael Kausch Harald Eichsteller Christof Fischoeder Ricarda Christina Hollweg Klaus Müller Johannes Dultz Thomas Koch Michael Ehlers Thorsten Hahn Alexander Markert Prof. Dr. Jens Junge Uwe Hauck Joko Winterscheidt Thomas Gottschalk Jens Spahn Saskia Esken Tanja Muhme Silke Berg Torsten Schwarz Marco Junk Timo Bierbaum Joachim Vranken Achim von Michel Nils Hey Marcus Schwarze
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen:
absolit.de agnitas.de amazon.de bankingclub.de baw.de borgmeier.de bvdw.org bvmw.de cocodibu.de der-rhetoriktrainer.de digital-leadership-summit.de dmexco.com fischoeder.berlin im-c.com joinclubhouse.com livingthefuture.de ludologie.de medienmaster.de mmc.fm notion.so pure-host.de salonkolumnisten.com schwarze.info silkeberg-pr.de srh-university-berlin.de the-dooh-consultancy.de timobierbaum.com twitter.com vzbv.de